Strategische Neuausrichtung der Solar-Fabrik AG mit Fokus auf Kernbereich Solarstromsysteme zeigt Erfolge
Freiburg - Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) hat im ersten Halbjahr 2009 einen Konzernumsatz in Höhe von TEUR 48.245 (Vorjahr TEUR 76.048) erzielt. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der fortzuführenden Geschäftsbereiche betrug TEUR -3.641 (Vorjahr TEUR -2.651). Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aufgegebenen bzw. zur Veräußerung bestimmten Geschäftsbereiche beläuft sich das Periodenergebnis auf TEUR -9.429 (Vorjahr TEUR 2.015). Das Kernsegment der Solarstrommodule war in den ersten sechs Monaten des Jahres 2009 geprägt von Kaufzurückhaltung und sinkenden Preisen, meldet das Unternehmen. Damit verbunden war ein "Investitionsstau", der sich nunmehr, da sich die Preise nahezu stabilisiert haben, sukzessive auflöst. Die Solar-Fabrik profitiere im Einkauf nachhaltig von den stabil niedrigen Preisen. Die Solar-Fabrik AG habe das Konzept der auftragsbezogenen Fertigung konsequent umgesetzt. Steigende Nachfrage und bereits unterzeichnete Verträge lassen für Q3 2009 signifikantes Umsatzwachstum erwarten.
Der Umsatz im Segment "Solarstromsysteme" betrug zum 30. Juni 2009 TEUR 48.245 (Vorjahr TEUR 75.864). Der Absatz im 2. Quartal hat sich gegenüber dem ersten Quartal gesteigert, liegt jedoch unter Vorjahresniveau. Der Rückgang des Umsatzes hat zu einem Segmentergebnis von TEUR -4.100 (Vorjahr TEUR -2.829) geführt. Der Geschäftsbereich "Solarzellen" verbuchte im ersten Halbjahr 2009 einen Gewinn in Höhe von TEUR 588 (Vj. TEUR -23). Für das Gesamtjahr wird ein positives Ergebnis erwartet.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Meyer Burger übernimmt Diamond Wire Technology
Lotus Systems erhält Multimillionen-Auftrag
IWR-Newsticker Solarenergie
Solaranlagen-Hersteller
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen