Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Abengoa und E.ON kooperieren beim Bau von solarthermischen Kraftwerken in Spanien

Madrid - Abengoa Solar und E.ON Climate & Renewables wollen gemeinsam in Andalusien zwei solarthermische Kraftwerke (Helioenergy 1 und 2) mit einer Leistung von je 50 MW bauen und betreiben. Die Anlagen entstehen sollen im südspanischen Écija in der Nähe von Sevilla errichtet werden. E.ON und Abengoa wollen gemeinsam als strategische Partner 550 Mio. Euro in die beiden Anlagen investieren, bei denen es sich um Parabolrinnenkraftwerke handelt. Die Anlagen sollen 2011 beziehungsweise 2012 in Betrieb gehen. Die Beteiligung von E.ON an den Projekten bedarf noch der kartellrechtlichen Zustimmung der EU-Kommission.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke
Solar Millennium veräußert Anteile an Projektgesellschaft Ibersol
FLABEG Solar US eröffnet neue Fabrik für Solarspiegel
SCHOTT Solar stellt neue Receiver-Generation beim Clean Tech Media Award aus
IWR-Themengebiet Solarenergie
© IWR, 2009

25.11.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen