Solarbuzz: Globaler PV-Markt wächst 2009 um 6,43 GW
San Francisco, USA – Nach Angaben des Beratungsunternehmens Solarbuzz haben die weltweit neu installierten PV-Anlagen im Jahr 2009 mit 6,43 GW einen neuen Rekord erreicht. Dies entspreche einer Steigerung von ca. 6% gegenüber dem Vorjahr. Die weltweite PV-Industrie erwirtschaftete demnach im Jahr 2009 38 Milliarden US-Dollar. Europa sei mit einer Leistung von 4,75 GW neu installierter Leistung für fast 74% der weltweiten Nachfrage verantwortlich. Die drei größten europäischen Märkte Deutschland, Italien und Tschechien kämen zusammen auf 4,07 GW. Deutliche Steigerungen haben nach Solarbuzzangaben auch die USA (36 %) und Japan (109 %) verzeichnen. Der spanische Markt, der größte Solarnachfrager der vergangenen Jahre, sei auf 4% des Vorjahreswertes zurückgefallen.
Von der gesamten Solarzellenproduktion 2009 im Umfang von 9,34 GW (2008: 6,85 GW) entfielen nach Unternehmensangaben 18 % auf die Produktion von Dünnschichtmodulen. Fast 50 % der Gesamtproduktion kommen demnach aus China und Taiwan. Die übermäßige Produktion im Vergleich zur Nachfrage habe zu einer durchschnittlichen Preissenkung von ca. 38% geführt. Für 2010 erwartet Solarbuzz ein weiteres Marktwachstum. Selbst im geringsten Wachstumsszenario werde sich der Solarmarkt bis 2014 mehr als verdoppeln.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
First Solar schließt Strom-Liefervertrag für 300 MW PV-Leistung aus US-Solarkraftwerk
Sunways AG: Siliziumsolarzellen mit Wirkungsgrad über 19 Prozent
Aktuelle Pressemeldungen aus der Solarenergiebranche
Branchenkontakte Solarenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen