Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

DLR-Solarflugzeug soll 2012 um die Welt fliegen

Köln – Das DLR-Solarflugzeug „Solar Impulse“ soll 2012 zu einem Flug rund um den Globus starten und dabei Tag und Nacht in der Luft sein. Bis es soweit ist, seien aber noch zahlreiche Tests notwendig. So habe das Institut für Aeroelastik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Anfang 2010 in Zürich die abschließenden Standschwingungsversuche, die so genannten Ground Vibration Tests (GVT), am Solar Impulse-Prototypen durchgeführt. Das ambitionierte Projekt stelle höchste Anforderungen an die Technik und Konstruktion des Flugzeugs. Solar Impulse müsse nach DLR-Angaben über große Tragflächen verfügen, damit genügend Auftrieb entstehe. Zudem sollen die Tragflächen zur Aufnahme der Solarzellen dienen, welche die vier Elektromotoren antreiben.

Damit Solar Impulse auch nach Sonnenuntergang seine Weltumrundung fortsetzen könne, müssten Batterien tagsüber genug Solarenergie speichern, um die Triebwerke bis zum nächsten Sonnenaufgang mit Energie versorgen zu können.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
Solarkürzung bestätigt – Solarwirtschaft fordert Nachbesserung
Powerbags AG: Auftrag für Solarkraftwerk im Senegal
Zum regenerativen Aktienindex RENIXX World
Zum Branchenportal der Solarenergie
© IWR, 2010

24.03.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen