Neues Solar-Testlabor in den USA vereinfacht Prüfverfahren
Toronto/Offenbach/Freiburg - Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe haben ein gemeinsames Abkommen für Prüfdienstleistungen an Photovoltaik-Modulen getroffen. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems CSE in den USA und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg planen sie den Bau eines neuen Testzentrums für Photovoltaik-Module im Südwesten der USA.
Durch dieses Abkommen können beide Organisationen Herstellern von Photovoltaik-Modulen mit nur einer Prüfung nach den einschlägigen Normen einen reibungslosen Zugang zum Weltmarkt ermöglichen. Die Kunden profitieren dabei von niedrigeren Kosten und einer schnelleren Markteinführung.
Unter dem gemeinsamen Abkommen beteiligen sich die Partner an der Entwicklung und dem Bau eines neuen Testzentrums. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2010 geplant, als Standort des neuen Labors wurde der Südwesten der USA gewählt.
Weitere Meldungen und Informationen aus der Solarenergiebranche
Dyesol-Firmengründer tritt kürzer
Zu den Solarmodulen von SolarWorld
Original-Pressemitteilungen aus der Solarenergiebranche
Kontakte zu Solar-Händlern in Deutschland
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen