S.A.G. Solarstrom bringt 48-MW PV- Projekt in Norditalien ans Netz
Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG hat den Netzanschluss des 48-MW Photovoltaik-Projekts „Serenissima“ in Norditalien realisiert. Die Anlage, die in der Nähe von Venedig auf rund 150 Hektar errichtet wurde, soll jährlich über 64 Mio. kWh Strom produzieren. Das Projekt ist das bislang größte in der Unternehmensgeschichte der S.A.G. Solarstrom AG. Eigentlich war die Fertigstellung der Anlage für Ende des Jahres angesetzt worden, da in Italien aber ab dem 1. September 2011 das neue Gesetz Conto Energia gilt, welches Kürzungen in Bezug auf Einspeisetarife und Förderungen vorsieht, galt es nach Unternehmensangaben durch eine frühe Fertigstellung der Anlage einen höheren Einspeisetarif von 25,6 Cent pro kWh zu erhalten.
Die S.A.G. Solarstrom AG erwartet den Abschluss des Verkaufsprozesses im vierten Quartal. „Der administrative Aufwand des Verkaufsprozesses bei einem solchen Großprojekt ist nicht unerheblich. Wir sind aber auch hier im Zeitplan und erwarten im vierten Quartal die finanziellen Rückflüsse aus dem Projekt“, so Dr. Karl Kuhlmann. „Mit der zeitgerechten Fertigstellung untermauern wir trotz eines deutlich schwächeren deutschen Marktes unsere Prognose für 2011 mit einen Umsatz zwischen 260 - 280 Mio. € und ein EBIT zwischen 16 -18 Mio. €.“
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
S.A.G. Solarstrom AG erhält Finanzierung für Italien-Projekt
Zum aktuellen Aktienchart der S.A.G. Solarstrom AG
Branchenkontakt Solaranlagen-Hersteller
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen