Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Phoenix schließt Partnerschaft mit Nedap

Sulzemoos – Die Phoenix Solar AG ist eine Partnerschaft mit Nedap Energy Systems eingegangen. In diesem Kontext hat Phoenix auch den "Nedap PowerRouter" in das Angebot aufgenommen. Nach Angaben von Phoenix handelt es sich dabei um ein innovatives Energiemanagementsystem. Es soll Hausbesitzern erlauben, Solarstrom größtenteils selbst zu verbrauchen. Wird mehr Strom erzeugt, als im Haus verbraucht wird, kann der Überschuss in Batterien gespeichert oder ins Netz eingespeist werden. So sollen bis zu 70 Prozent des erzeugten Stroms im eigenen Haushalt genutzt werden können. Dies entlaste das Stromnetz und helfe,d ie EEG-Umlage zu senken, so Phoenix.

Größere Unabhängigkeit von Strompreisen
Laut Phoenix integriert der PowerRouter mehrere Geräte in einer Lösung und kommt ohne Wechselrichter aus. Er kann Netzausfälle überbrücken und erhöht die Unabhängigkeit von Solaranlagenbesitzern angesichts steigender Endverbraucherpreise, so das Unternehmen. Phoenix will das Gerät in drei Leistungsvarianten von 3000 bis 5000 Watt mit verschiedenen Batterielösungen anbieten.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema:
Talesun und actensys schließen Rahmenvertrag über 3,3 MW ab
Japan führt weltweit höchste Solarstrom-Vergütung ein
Firmenprofil von Phoenix Solar besuchen
Stellenangebot: Currenta sucht Referent (m/w) Netzwirtschaft Energie
© IWR, 2012

13.07.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen