Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

IBC Solar und Stadtwerke Neustadt verbessern dezentrale Stromversorgung

Bad Staffelstein - Die IBC Solar AG und die SWN Stadtwerke Neustadt GmbH binden erstmals einen Solarstromspeicher in ein Ortsnetz ein. IBC wird in Kooperation mit den Stadtwerken Neustadt in Kürze einen Solarstromspeicher installieren, um in Spitzenzeiten produzierten Solarstrom in Batterien speichern und zeitversetzt in das Stromnetz einspeisen zu können. Dies soll das Niederspannungsnetz stabilisieren und einen weiteren Netzausbau vor Ort verhindern.

Projektentwicklung nach knapp zwei Jahren abgeschlossen
„Nach fast zwei Jahren Planung und Entwicklung freuen wir uns, die Theorie endlich in die Praxis umsetzen zu können. Der Ortsspeicher hilft den Stadtwerken, zukünftig ihren überschüssigen Sonnenstrom zu speichern und damit Stromspitzen zu verhindern“, sagt Marco Siller, Leiter Produktmanagement bei der IBC Solar AG. Der Ortsspeicher von IBC Solar soll plangemäß innerhalb einer Woche installiert und in Betrieb genommen werden.
Die SWN und die IBC Solar wollen in weiteren Schritten die Stromspeicher virtuell miteinander vernetzen, um die dezentrale Stromversorgung zu verbessern und auszubauen.


Weitere News und Infos zum Thema:
Startschuss für 60 Energiespeicher-Projekte der Regierung
Phoenix schließt Partnerschaft mit Nedap
Firmenprofil von IBC besuchen
Firmenprofil von IBC besuchen
© IWR, 2012

17.07.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen