Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Ekotechnik Czech plant Solaranlagen in der Ukraine für 400 Mio. Euro

Kiew, Ukraine – Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech will 400 Millionen Euro in den Bau von Solaranlagen in Chmelnezkyj, einem Verwaltungsregion im Westen der Ukraine, investieren. Der zuständigen Regional-Verwaltung zufolge soll die installierte Leistung der Solaranlagen in der Region insgesamt 160 Megawatt (MW) betragen. Dies teilt die ukrainische Nachrichtenagentur Worldwide News Ukraine mit. Die Absicht der Ekotechnik Czech, in die ukrainische Solarbranche zu investieren, ergebe sich aus einer Vereinbarung zwischen der Niederlassung des Unternehmens in der Ukraine - Ekotechnik Ukraine - und der Verwaltung von Chmelnezkyj. Die Photovoltaikanlagen sollen in 14 Bezirken installiert werden.

Energiebilanz und soziale Situation verbessern
Ziel sei es unter anderem, durch die Realisierung des Projekts die Energiebilanz und die soziale und ökologische Situation in den Bezirken zu verbessern. Dabei entstünden durch den Bau und Betrieb der Solaranlagen 230 neue Arbeitsplätze. Im Oktober 2012 hat Ekotechnik Czech seine erste Solaranlage in der Ukraine fertiggestellt und in Betrieb genommen. Das Unternehmen will sich zudem am Bau von Solaranlagen in Kiew, Dnipropetrowsk, Transkarpatien und weiteren Regionen in der Ukraine beteiligen.

Ukraine plant weiteren EE-Ausbau
Mitte 2012 war bekannt geworden, dass die ukrainische Regierung die Einspeisetarife für PV-Anlagen um bis zu 27 Prozent gekürzt hat. Im Oktober 2012 verpflichtete sich die Ukraine hingegen gegenüber der europäischen Energiegemeinschaft, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix des Landes bis 2020 um 11 Prozent zu erhöhen. Der Anteil der Erneuerbaren in der Ukraine an der Primärenergieversorgung lag bis Mitte 2012 bei unter 2 Prozent. Bis 2030 will das Land den Anteil auf 10 Prozent steigern. Prognosen von Macquarie Research zufolge wird die Ukraine bis 2016 Solaranlagen mit einer Leistung von 1,8 Gigawatt (GW) errichten.

Weitere Nachrichten und Meldungen zum Thema
Ukraine kürzt PV-Vergütung um bis zu 27 Prozent
Zum Firmenprofil der Belectric Trading GmbH
Weitere Meldungen aus dem Bereich Solarenergie
© IWR, 2013

22.02.2013

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen