Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
© EnergiequelleKallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben.
Gemeinsam mit Unternehmen, Privathaushalten und der Kommunen hat die Energiequelle GmbH vor über 25 Jahren ein innovatives Gesamtkonzept für eine dezentrale, regenerative Energieversorgung im Rahmen des energieautarken Dorfes Feldheim in Brandenburg verwirklicht. Zu dem Projekt gehört auch das Neue Energien Forum (NEF) in Feldheim, das kürzlich für seine innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert wurde. Eine weitere Auszeichnung hat Energiequelle im November erhalten. Beim diesjährigen Corporate Health Award hat das regenerative Energieunternehmen den ersten Platz für den Mittelstand in der Kategorie Energiewirtschaft gewonnen.
Energiequelle und Neue Energien Forum feiern im energieautarken Dorf Feldheim
Das Neue Energien Forum (, ein Teil des von Energiequelle geplanten energieautarken Dorfs in Feldheim, hat von der Deutschen UNESCO-Kommission für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot die „Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten.
Insgesamt wurden 24 herausragende Initiativen wurden für ihr besonderes Engagement im Bereich innovativer Bildungsansätze prämiert. Die Initiativen überzeugten laut Energiequelle durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Das NEF überzeugte die Jury mit seinem Einsatz für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die feierliche Verleihung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung fand bereits am 1. Oktober 2024 im Klimahaus Bremerhaven statt.
Am 18. November hat das das NEF zudem die Zertifizierung für ihre Umweltbildung durch die Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Brandenburg erhalten. Als außerschulischer Lernort wurde es neben fünf weiteren Organisationen für seine erfolgreiche Bildungsarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Mit der Verleihung in Potsdam dürfen die sechs Gewinner nun für vier Jahre als qualitativ hochwertige Bildungsakteure für sich und ihre Angebote werben.
Das NEF möchte mit seiner Dauerausstellung rund um die Themen Erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bildung im Bereich Klimaschutz und Energiewende leisten. An Modellen, Tafeln sowie Informations- und Experimentierstationen wird das Energiekonzept von Feldheim erläutert und Erneuerbare Energien erlebbar gemacht. Programme für Teamtage, Fachführungen, Schulprojekttage und Tagungsräume gehören ebenfalls zu den Angeboten des Forums.
„Feldheim zeigt, wie Energiewende gelebt und Nachhaltigkeit anfassbar gemacht werden kann. Wir freuen uns, dass das Projekt und das Bildungsangebot durch die Auszeichnungen sichtbar werden“, so Doreen Raschemann, Vorsitzende des Förderverein Neue Energien Forum Feldheim e.V.
Energiequelle gewinnt ersten Platz beim Corporate Health Award
Besonders erfolgreich war Energiequelle auch beim diesjährigen Corporate Health Award, hier erreichte das Unternehmen den ersten Platz. Die feierliche Preisverleihung fand am 10. Dezember auf dem Petersberg in Königswinter statt. Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung für betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Er zeichnet jährlich Unternehmen aus, die einen sehr guten Standard in Bezug auf Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung und Eingliederungsmanagement bieten.
Im vergangenen Jahr hat Energiequelle bereits das Exzellenz-Siegel für ein herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten. Dieses Jahr hat sich Energiequelle intensiv mit den im Vorjahresaudit herausgearbeiteten Verbesserungsmöglichkeiten auseinandergesetzt. Dabei wurden nach Angaben von Energiequelle Anpassungen an den Prozessen vorgenommen sowie inhaltliche Neuerungen eingeführt. Besonders hervorzuheben sind dabei laut Energiequelle der verstärkte Fokus auf das Thema Suchtprävention, die erfolgreiche Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) sowie die Ausbildung der Führungskräfte zum Thema Gesundheit und Resilienz.
„Der Award bestätigt uns in unseren Bemühungen für ein gutes Gesundheitsmanagement im Unternehmen und motiviert uns, weiterhin ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld anzubieten und kontinuierlich weiterzuentwickeln“, freut sich Kristin Herrmann, Abteilungsleiterin Personal bei Energiequelle über den Award.
© IWR, 2024
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes: Energiequelle für bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag ausgezeichnet
In vier Bundesländern: Energiequelle bei August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich
Einstieg in Strommarkt: Enertrag und Energiequelle gründen "Grünstrom Lausitz GmbH"
Energiequelle-Vorzeigeprojekt: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht energieautarkes Dorf in Brandenburg
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Profil und Kontakt: Energiequelle GmbH
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Tagung: Batterietag NRW 18.12.2024
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen