Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung Phönix SonnenStrom AG

Sonniger Beitrag zur Energiewende - Landrat Karmasin weiht 400 kW SonnenStrom Anlage auf dem freien Feld bei Waltenhofen ein

Sulzemoos/Waltenhofen (iwr-pressedienst) - In Waltenhofen, Landkreis
Fürstenfeldbruck, steht die mit 400 Kilowatt Spitzenleistung derzeit
größte Freilandanlage mit dem Dünnschichtmodul MA100 des japanischen
Modulherstellers Mitsubishi Heavy Industries. Am zweiten April wurde sie
im Beisein von Landrat Karmasin, Vertretern der Gemeinden, allen am Bau
Beteiligten sowie Pressevertretern feierlich eingeweiht.

Die SonnenStrom Anlage steht auf einem ehemals landwirtschaftlich
genutzten Grund. Die Fläche der Solarmodule von 6.229 m² lässt einen
Energieertrag von mindestens 378.000 Kilowattstunden pro Jahr erwarten,
was den Jahresverbrauch von etwa 130 Haushalten abdeckt. Damit können
knapp 20 % der Haushalte der Gemeinde Egenhofen mit Strom versorgt werden.
Das Bauteam der Phönix SonnenStrom AG hat in nur fünf Tagen die 3980
Solarmodule mit zeitweise bis zu 20 Personen montiert. Möglich wurde diese
Rekordmontagezeit durch ein eigens von Phönix entwickeltes Montagesystem
für Freilandanlagen. Bei diesem System werden die Pfosten bis zu 90 cm
tief in den Boden gerammt, so dass auf den Einsatz von Beton verzichtet
werden kann. Das System ist leicht demontierbar und die Ackerfläche nach
dem Nutzungsende der Anlage wieder problemlos rekultivierbar. Insgesamt
wurden bei dieser Anlage 2.300 Pfosten, 4.600 m Stahlschutzplanken, 7.000
m Solarkabel und 400 m Leerrohre verbaut.

Anlässlich der Einweihungsfeier am 2. April kamen über 80 Gäste.
Landrat Thomas Karmasin freute sich ebenso wie Wolfgang Schachtner,
Vorstand von ZIEL 21, über die größte SonnenStrom Anlage im Landkreis
Fürstenfeldbruck. Dies sei "ein weiterer, beachtlicher Beitrag zur
Energiewende im Landkreis." Fürstenfeldbruck will der erste Landkreis in
Deutschland sein, der seinen Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren
Energiequellen deckt. Bis zum Jahr 2030 soll dieses Ziel erreicht sein.

Initiator und treibende Kraft des solaren Großprojektes war Josef
Seemüller, ein "Solarpatriot" der Region, zusammen mit Josef Nefele, dem
ersten Bürgermeister der Gemeinde Egenhofen. Besonderen Dank sprach Nefele
den Gründstückseignern und den Gemeinderatsmitgliedern aus, die sich
tatkräftig für die Realisierung des Projektes eingesetzt haben. "Wir
wollen die Ressourcen Wind, Wasser und Sonne nutzen. Denn das ist unsere
Zukunft," so Nefele.

Reinhard Kaufmann, Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes, begrüßte
die Kombination von Solarenergie und Landwirtschaft. "Hier wird die
Solarenergie zum zweiten oder dritten Standbein für die Landwirte", so
Kaufmann.

Betreiber des SonnenParks ist der Phönix SonnenFonds GmbH & Co.KG B1.
Errichtet wurde die Photovoltaikanlage von der Phönix SonnenStrom AG mit
Sitz in Sulzemoos, Landkreis Dachau. Das Tochterunternehmen Phönix Projekt
& Service AG bietet unter anderem den Bürgern der Gemeinde Egenhofen und
des gesamten Landkreises Fürstenfeldbruck die Möglichkeit, sich am Phönix
SonnenPark in Waltenhofen zu beteiligen.

Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phönix SonnenStrom AG ist
stolz darauf, mit dieser 400 kW Anlage zu den Zielen des Landkreises
Fürstenfeldbruck beitragen zu können. "Diese Anlage ist ein wichtiger
Meilenstein in der Region. Sie wird sicherlich als Beispiel für weitere
Freiflächenanlagen im Landkreis dienen".


Über die Phönix SonnenStrom AG:
Die Phönix SonnenStrom AG wurde Ende 1999 gegründet und ging aus der
Phönix Solarinitiative des Bundes der Energieverbraucher e. V. hervor.
Kerngeschäft der Gesellschaft ist der Vertrieb von SonnenStrom Anlagen
aller Leistungsklassen, der Fachgroßhandel für Solarmodule und
Wechselrichter sowie Planung und Bau von solaren Großkraftwerken. Im Jahr
2002 wurde auf den Dächern der Neuen Messe München die weltweit größte PV-
Aufdachanlage errichtet. Die Phönix SonnenStrom AG ist an vier Standorten
in Deutschland vertreten und national und international tätig.



Sulzemoos/Waltenhofen, den 06. April 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Phönix SonnenStrom AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Andrea Zepf, Phönix
SonnenStrom AG, gerne zur Verfügung.
Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-313
Fax: 08135-938-099
E-mail: mailto:Zepf@SonnenStromAG.de
Internet: http://www.SonnenStromAG.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Phönix SonnenStrom AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Phönix SonnenStrom AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Phönix SonnenStrom AG