Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung Phönix SonnenStrom AG

Phönix SonnenStrom AG plant Börsenlisting in 2004

Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Zur ordentlichen Hauptversammlung der Phönix SonnenStrom AG kamen über 200 Aktionäre und Gäste am 30. Juli 2004 in den Stadtsaal nach Fürstenfeldbruck. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Hänel verkündete dort die Börsenpläne der 1999 gegründeten Aktiengesellschaft. Noch in diesem Jahr plant die Phönix SonnenStrom AG eine Einbeziehung sämtlicher 5.025.000 Aktien in den Freiverkehr der Börse München. Nach der Zulassung in München sollen auch Parallellistings an den Börsen Berlin und Frankfurt am Main erfolgen.

Einen Börsengang hatte die Phönix SonnenStrom AG ihren Aktionären bereits im Jahr 2001 bei der 3. Kapitalerhöhung der Gesellschaft angekündigt. Diese war seinerzeit mit 12 Mio. Euro die größte vorbörsliche Privatplatzierung der Solarbranche. Knapp 3.500 Aktionäre waren danach im Aktienregister eingetragen.

Die im Jahr 2001 einsetzende Börsenflaute ließ bisher einen Börsengang nicht zu. „Wir wollen, dass ein Börsengang für unsere Aktionäre ein Erfolg wird. Jetzt sehen wir die Voraussetzungen dazu als passend an,“ so Dr. Andreas Hänel über die Entscheidung. Das Börsenklima hat sich erholt, in der Branche geht es aufwärts und die Gesellschaft schreibt seit 2004 schwarze Zahlen.

Mit der Begleitung des Börsengangs wurde die Baader Wertpapierhandelsbank AG aus Unterschleißheim bei München beauftragt. Das Wertpapierhandelshaus bringt eine fundierte Erfahrung mit und hat sich auf mittelständische Unternehmen spezialisiert. „Die Börse ist bereit für attraktive Unternehmen, die Börsenreife und interessante Zukunftsaussichten mitbringen. In der Phönix SonnenStrom AG sehen wir so ein Unternehmen,“ unterstreicht Stefan Hock, Vorstand der Baader Wertpapierhandelsbank.

Den Aktionären wurden in der Tagesordnung Maßnahmen vorgeschlagen, die bereits auf einen Börsenhandel mit der PHÖNIX SonnenAktie® abzielen. Mit über 99 % wurde der Umwandlung der Aktiengattung von Namensstückaktien in Inhaberstückaktien zugestimmt. Der Rückkauf eigener Aktien wurde mit über 98 % genehmigt. Diese Handlungsmöglichkeit macht die Gesellschaft flexibler beim möglichen Einstieg institutioneller Investoren und bei Unternehmensakquisitionen. Allen weiteren Tagesordnungspunkten haben die Aktionäre mit Ergebnissen zwischen 97 % und 100 % zugestimmt. 26,6 % des Grundkapitals waren vertreten.

Im Bericht über das vergangene Geschäftsjahr 2003 ging der Vorstand auf das Auslaufen des 100.000 Dächer-Solarstrom-Programms und die Diskussion um die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein. Dies führte zu einem starken Nachfragerückgang und folglich zu einer Lähmung des Marktes. Trotz dieser Umstände gelang es der Gesellschaft, den Verlust zu verringern und den Umsatz zu steigern. Mit Verabschiedung des Photovoltaik-Vorschaltgesetzes Ende November 2003 durch den Bundestag erlebt die Branche einen starken und anhaltenden Auftragszuwachs.

Technikvorstand Dipl.-Ing. Manfred Bächler stellte umgesetzte und geplante Großprojekte des Geschäftsbereiches Großanlagenbau vor. In Waltenhofen im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde eine Freilandanlage mit einer Spitzenleistung von 400 Kilowatt montiert. Ein Megawatt Spitzenleistung wird derzeit in Buttenwiesen im Landkreis Dillingen an der Donau in Bodenmontage installiert. Vorstand Dr. Murray Cameron berichtete über sein Ressort International Business, das in 2003 einen Umsatzanteil von neun Prozent erzielte und gegenüber dem Vorjahr um 290 % gewachsen ist. Als besonderes Projekt stellte Dr. Cameron das SonnenSegel auf dem Weltforum der Kulturen in Barcelona heraus, an dem die Phönix SonnenStrom AG mitgearbeitet hat.



Über die Phönix SonnenStrom AG:

Die Phönix SonnenStrom AG wurde Ende 1999 gegründet und ging aus der Phönix Solarinitiative des Bundes der Energieverbraucher e. V. hervor. Kerngeschäft der Gesellschaft ist der Vertrieb von SonnenStrom Anlagen aller Leistungsklassen, der Fachgroßhandel für Solarmodule und Wechselrichter sowie Planung und Bau von solaren Großkraftwerken. Im Jahr 2002 wurde auf den Dächern der Neuen Messe München die weltweit größte PV-Aufdachanlage errichtet. Die Phönix SonnenStrom AG ist an vier Standorten in Deutschland vertreten und national und international tätig.


Sulzemoos, den 03. August 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Phönix SonnenStrom AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Anka Leiner, Investor Relations Phönix SonnenStrom AG, gerne zur Verfügung.

Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-315
Fax: 08135-938-399
E-mail: mailto:Leiner@SonnenStromAG.de
Internet: http://www.SonnenStromAG.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Phönix SonnenStrom AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Phönix SonnenStrom AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Phönix SonnenStrom AG