Pressemitteilung juwi Gruppe
Solarstrom auf großen Dachflächen - juwi solar GmbH errichtet im Südwesten Deutschlands die beiden größten Aufdach-PV-Anlagen der Firmengeschichte
Bolanden (iwr-pressedienst) - Die juwi solar GmbH hat heute mit der Inbetriebnahme der beiden größten Aufdach-Photovoltaik-Anlagen der Firmengeschichte begonnen. Die beiden Anlagen haben zusammen eine Gesamtleistung von 3.400 Kilowatt und wurden innerhalb von nur zwei Monaten auf gewerblich genutzten Hallen in Muggensturm (Baden-Württemberg) und Mutterstadt (Rheinland-Pfalz) errichtet.
Die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern der Firma „Reifen Ihle“ in Muggensturm bei Rastatt in Baden-Württemberg hat eine Gesamtleistung von 1.800 Kilowatt und ist damit die größte Aufdach-PV-Anlage in der Firmengeschichte der juwi-Gruppe. Die Anlage besitzt eine Modulfläche von knapp 20.000 m² und wird pro Jahr rund 1,8 Mio. Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren.
Die PV-Anlage auf den Schrägdächern des Obst- und Gemüsehandels „Pfalzmarkt“ in Mutterstadt bei Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz hat eine Gesamtleistung von 1.600 Kilowatt und ist damit die zweitgrößte Aufdach-PV-Anlage in der Firmengeschichte der juwi-Gruppe. Die Anlage besitzt eine Modulfläche von rund 17.500 m² und wird pro Jahr rund 1,6 Mio. kWh Solarstrom produzieren.
Juwi hat beide Projekte als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtet. Das Investitionsvolumen für die beiden Anlagen liegt zusammen bei über 13 Mio. Euro. Der in beiden Anlagen erzeugte Strom entspricht in etwa dem Jahresbedarf von rund 1.000 Haushalten. Die Photovoltaik-Anlagen nutzen modernste Dünnschichttechnologie der Firma First Solar. „Dünnschichtmodule haben sich inzwischen weltweit in vielen Projekten bewährt und liefern mehr Ertrag als kristalline Module“, erläutert Lars Falck, Geschäftsführer der juwi solar GmbH, die Auswahl der über 50.000 Module. Die Wechselrichter liefert die Firma SMA aus Hessen.
Über die Projekte und Angebote der juwi solar können sich interessierte Investoren und Eigentümer von größeren Dach- und Freiflächen auch auf der Messe „Intersolar 2007“ in Freiburg informieren. Dort präsentiert sich juwi vom 21. bis 23. Juni in Halle 9, Stand 9.2.22. Auch die aktuellen Stellenangebote der juwi-Gruppe im PV-Bereich werden in Freiburg präsentiert.
Bolanden, den 18. Juni 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Christian Hinsch, Leiter
PR juwi GmbH, gerne zur Verfügung.
Untere Zahlbacher Str. 13
55131 Mainz
Tel: 06131- 5 88 56 - 40
Fax: 06131- 5 88 56 - 90
Mobil: 0172 - 67 94 912
Mail: mailto:hinsch@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi Gruppe | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi Gruppe« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von juwi Gruppe
- Energiepark Waldpolenz ist ab sofort das größte Solarkraftwerk in Deutschland
- juwi solar GmbH sichert weiteres Wachstum ab
- juwi profitiert bei Umsatz und Beschäftigung vom "Klimajahr" 2007 – und das Jahr 2008 wartet mit zahlreichen neuen Highlights / Umsatzverdopplung und rund 150 neue Arbeitsplätze im Jahr 2008
-
Klimaschutz schafft Arbeitsplätze
- juwi-Gruppe präsentiert Eckdaten des neuen Firmensitzes: Neubau bietet Platz für 300 Mitarbeiter, weiterer Ausbau möglich - Sechs Megawatt in vier Monaten installiert: Offizielle Inbetriebnahme der ersten Solarfelder im größten Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
- Ingo Klute wechselt zur juwi solar GmbH - Bolander Photovoltaik-Experten verstärken das Geschäftsfeld „Systemoptimierung“
-
juwi und Stadtwerke Mainz sorgen für Sonnenstrom in Afrika
- Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, weiht in Kigali (Ruanda) die größte Photovoltaik-Anlage Afrikas ein - Neue Dimension der solaren Stromerzeugung: Offizieller Baubeginn für das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
- juwi errichtet größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte auf dem Dach der Firma T.K.W.