Pressemitteilung juwi Gruppe
Ingo Klute wechselt zur juwi solar GmbH - Bolander Photovoltaik-Experten verstärken das Geschäftsfeld „Systemoptimierung“
Bolanden (iwr-pressedienst) - Die juwi solar GmbH aus Bolanden (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz) kann zum 01. August 2007 einen prominenten Neuzugang präsentieren: Ingo Klute (34), als Diplomingenieur Elektrotechnik bereits seit 1999 in der Photovoltaik-Branche aktiv. Klute wird bei der juwi solar GmbH zusammen mit Peter Rüggeberg und Ingo Neumann im Bereich „Systemoptimierung“ beschäftigt sein. Zusammen werden die drei Solarexperten in enger Kooperation mit ihren Kollegen aus Projektentwicklung, Vertrieb, Montage und Betriebsführung unter anderem daran arbeiten, die Anlagenkosten zu reduzieren und dabei das hohe Qualitätsniveau der juwi solar GmbH zu halten.
Nachfolgend in Stichpunkten Auszüge aus dem Lebenslauf von Ingo Klute mit den jeweiligen Arbeitsinhalten:
- 1995 – 1999 (Universität Gesamthochschule Wuppertal) Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Energietechnik; Abschluss als Diplomingenieur Elektrotechnik
- 1999 – 2003 (Rosendahl Energietechnik GmbH) Vertrieb für SMA Wechselrichter weltweit; Durchführung von technischen Schulungen europaweit;
- 2003 – 2005 (SMA Technologie AG) Aufbau des Sunny Central Geschäftsbereiches bei SMA Projektleitung für Sunny Central Großprojekte weltweit
- 2005 – 2007 (SMA Technologie AG) Vertrieb SMA Wechselrichter Deutschland und Nordeuropa
Die Anfang 2006 gegründete juwi Solar GmbH hat damit ihren Mitarbeiterstamm von anfangs 35 Beschäftigten innerhalb von 18 Monaten auf heute rund 80 Beschäftige mehr als verdoppelt. Mit Niederlassungen in Bolanden, Leipzig und Bozen (Italien) sowie Projekten in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Ruanda und den USA gehört die juwi solar GmbH zu den führenden Anbietern von schlüsselfertigen PV-Anlagen, vor allem im Bereich großer Dach- und Freiflächenanlagen. Bis 2012 soll sich die Gesamtleistung der von juwi projektierten PV-Projekte von heute rund 50 Megawatt auf über 1.000 Megawatt erhöhen.
Weitere Informationen:
juwi solar GmbH, Friedhofweg 10, 67295 Bolanden
fon. +49. (0)6352. 7 06 68-0, fax. +49 (0)6352. 7 06 68-88
e-mail. solar@juwi.de, internet. www.juwi.de
Bolanden, den 18. Juli 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Christian Hinsch, Leiter
PR juwi GmbH, gerne zur Verfügung.
Untere Zahlbacher Str. 13
55131 Mainz
Tel: 06131- 5 88 56 - 40
Fax: 06131- 5 88 56 - 90
Mobil: 0172 - 67 94 912
Mail: mailto:hinsch@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi Gruppe | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi Gruppe« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von juwi Gruppe
- Energiepark Waldpolenz ist ab sofort das größte Solarkraftwerk in Deutschland
- juwi solar GmbH sichert weiteres Wachstum ab
- juwi profitiert bei Umsatz und Beschäftigung vom "Klimajahr" 2007 – und das Jahr 2008 wartet mit zahlreichen neuen Highlights / Umsatzverdopplung und rund 150 neue Arbeitsplätze im Jahr 2008
-
Klimaschutz schafft Arbeitsplätze
- juwi-Gruppe präsentiert Eckdaten des neuen Firmensitzes: Neubau bietet Platz für 300 Mitarbeiter, weiterer Ausbau möglich - Sechs Megawatt in vier Monaten installiert: Offizielle Inbetriebnahme der ersten Solarfelder im größten Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
- Solarstrom auf großen Dachflächen - juwi solar GmbH errichtet im Südwesten Deutschlands die beiden größten Aufdach-PV-Anlagen der Firmengeschichte
-
juwi und Stadtwerke Mainz sorgen für Sonnenstrom in Afrika
- Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, weiht in Kigali (Ruanda) die größte Photovoltaik-Anlage Afrikas ein - Neue Dimension der solaren Stromerzeugung: Offizieller Baubeginn für das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
- juwi errichtet größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte auf dem Dach der Firma T.K.W.