Pressemitteilung JUWI GmbH
Juwi-Gründer im Vorstand des BSW-Solar
- Willenbacher neu in Führungsgremium des Bundesverbandes gewählt

Berlin/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der Wörrstädter juwi-Gruppe, gehört jetzt dem Vorstand des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) an. Der 39-Jährige wurde am Mittwochabend in Berlin von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre in das Führungsgremium des Verbandes gewählt, der die Interessen von rund 700 Unternehmen der Solarbranche vertritt. Neu im insgesamt achtköpfigen BSW-Solar-Vorstand ist auch Klaus-Bernhard Hofmann, Leiter Politik und Kommunikation der Mainzer Schott AG. Der 1. Vorsitzende Georg Salvamoser (Geschäftsführer GS Consult GmbH), der 2. Vorsitzende Helmut Jäger (SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co. KG) sowie Kassenwart Werner Koldehoff (Managementberater und Dozent) wurden bei der Vorstandwahl in ihren Ämtern ebenso bestätigt wie die Vorstandsmitglieder Claudio Fischer-Zernin-Schmitt von Nordsolar e. V. als Vertreter des Solarhandwerks, Frank Asbeck (Gründer und Vorstandsvorsitzender SolarWorld AG) und Rudolf Sonnemann (Geschäftsführer STIEBEL ELTRON). Ausgeschieden aus dem Führungsgremium sind Matthijs Bruijnse (BP Solar) und Anton Milner (Mitgründer und Vorstandsvorsitzender Q-Cells AG).
"Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Die Kraft der Sonne zu nutzen, ist ein ganz zentraler Baustein in der künftigen Energieversorgung. Um die Klimakatastrophe noch zu verhindern, muss die Wende zu 100 Prozent erneuerbaren Energien gelingen – so schnell wie möglich. Dazu muss sowohl die solare Stromerzeugung und Wärmegewinnung als auch die solare Elektro-Mobilität massiv ausgebaut werden", betont Willenbacher. Der Physiker leitet zusammen mit Fred Jung seit 1996 die juwi-Gruppe mit Sitz im rheinland- pfälzischen Wörrstadt. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen von einem Zwei-Mann-Büro für die Projektentwicklung von Windparks zu einer weltweit tätigen Gruppe mit rund 400 Mitarbeitern und 400 Millionen Euro Umsatz entwickelt. Heute ist juwi in allen Geschäftsfeldern der erneuerbaren Energien aktiv: Dazu zählen neben Solar- und Bioenergie auch Wind- und Wasserkraft sowie die Geothermie. Die Solarsparte ist der wichtigste Umsatzträger des Unternehmens. Bislang hat juwi über 800 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 200.000 Kilowatt realisiert.
Willenbacher zählt zu den Visionären mit ganzheitlichem Ansatz. Gemeinsam mit Fred Jung verfolgt er das Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung: 100% Einsatz für 100% erneuerbare Energien. Die Kampagne "100 Prozent erneuerbar" ist Ausdruck dieser Zielsetzung (http://www.100-prozent-erneuerbar.de).
Download Pressefotos:
Bild 1: https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/bswsolar_Vorstand.jpg
Obere Reihe von links: Geschäftsführer Gerhard Stryi-Hipp, 1. Vorsitzender Georg Salvamoser, Vorstand Matthias Willenbacher, Vorstand Klaus-Bernhard Hofmann, Geschäftsführer Carsten Körnig.
Untere Reihe von links: Vorstand Claudio Fischer-Zernin-Schmitt, 2. Vorsitzender Helmut Jäger, Schatzmeister Werner Koldehoff.
Nicht im Bild: Vorstand Frank H. Asbeck, Vorstand Rudolf Sonnemann.
Bildhinweis: BSW-Solar/Upmann
Bild 2: https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/Matthias_Willenbacher.jpg
Matthias Willenbacher, Vorstand juwi-Gruppe.
Bild: juwi
Berlin/Wörrstadt, den 20. November 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Ralf Heidenreich
Pressesprecher juwi Holding AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Herr Christian Hinsch
Leiter PR juwi Holding AG
Tel: 06732 - 96 57 1201
Fax: 06732 - 96 57 7001
Mobil: 0172 - 67 94 912
Mail: mailto:hinsch@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- MVV und JUWI bringen Solarpark in Freudenberg ans Netz
- JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München
- Neue Module, mehr Effizienz: JUWI sichert Zukunft einer Solardachanlage durch Revamping
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- MVV und Juwi nehmen Solarpark Osterburken in Betrieb
- SPIES Packaging und JUWI eröffnen Solarpark Gesmold
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- JUWI verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- JUWI errichtet Projekt „Pike Solar“ mit über 220 Megawatt in Colorado (USA)
- JUWI verkauft zwei Solarparks in Venetien an A2A Gruppe
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau