Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung JUWI GmbH

Deutschlands größte Solarkraftwerke komplett am Netz

- Juwi schließt Photovoltaik-Projekte Waldpolenz und Köthen ab

Brandis/Köthen (iwr-pressedienst) - Die Wörrstädter juwi-Gruppe hat die bislang größten Solar-Projekte der Unternehmensgeschichte komplett ans Netz gebracht: Sowohl im Energiepark Waldpolenz in Brandis bei Leipzig (Sachsen) als auch im Solarkraftwerk Köthen (Sachsen-Anhalt) wurden jetzt die letzten Solar-Module montiert. In Waldpolenz schloss juwi-Niederlassungsleiter Ingo Rödner gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Brandis, Andreas Dietze, offiziell den Bau des 40-Megawatt-Solarkraftwerks ab, das die drittgrößte Photovoltaik-Anlage der Welt und die größte Deutschlands ist. "Wir haben jetzt den letzten Mosaikstein in einem einzigartigen Projekt gesetzt, das wir schneller ans Netz bringen konnten als geplant", betont Rödner. Auf einem ehemaligen Militärflughafen in den Gemeinden Brandis und Bennewitz in Sachsen hat juwi eine 40-Megawatt-Anlage errichtet. Mit der Kraft der Sonne erzeugt die Anlage pro Jahr rund 40 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und spart so rund 25.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) ein. Damit deckt Waldpolenz den Jahresbedarf an Strom von mehr als 10.000 Haushalten.

Der Solarpark hat eine Grundfläche von über 100 Hektar, die in ihrer Ausdehnung knapp 200 Fußballfeldern entspricht. Insgesamt haben die Experten der juwi Solar GmbH mehr als eine halbe Million Solarmodule modernster Dünnschichttechnologie der Firma First Solar montiert. Juwi ist als Generalunternehmen für Planung, Logistik und Bauleitung des Projektes verantwortlich. "Wir sind stolz, dass in unserer Stadt ein solch zukunftsweisendes Projekt seinen Standort hat. Waldpolenz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie eine militärische Konversionsfläche einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden kann - dem Klimaschutz", so Dietze.

Juwi hat in diesen Tagen noch ein zweites Großprojekt ans Netz gebracht: Auch beim Solarpark Köthen in Sachsen- Anhalt, ebenfalls auf einem ehemaligen Flughafen gelegen, wurden jetzt die letzten Solarmodule montiert. Mit einer Leistung von 14,75 Megawatt ist das Solarkraftwerk Köthen die zweitgrößte PV-Anlage Deutschlands. An dem Standort in Sachsen- Anhalt wurden auf einer Fläche von 55 Hektar (über 100 Fußballfelder) rund 200.000 Dünnschicht-Module der Firma First Solar montiert. Die Anlage erzeugt pro Jahr rund 13 Millionen Kilowattstunden saubereren Strom, was dem Jahresbedarf von rund 4.000 Haushalten entspricht.

Darüber hinaus sind zum Jahresende im In- und Ausland noch eine Reihe weiterer von juwi projektierter Freiflächen-PV-Anlagen ans Netz gegangen – Schemmerhofen in Baden-Württemberg (Leistung 1,29 Megawatt), Veitriedhausen in Bayern (2,88 Megawatt) und Wörrstadt in Rheinland-Pfalz (5,6 Megawatt) sowie Projekte beispielsweise in Süditalien (3,2 Megawatt) und Tschechien (1,6 Megawatt). "Freiflächen-PV-Anlagen sind nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für die Weiterentwicklung der Solarenergie insgesamt enorm wichtig. Sie sind die Preisbrecher und verhelfen der Solarenergie dazu, schnell wettbewerbsfähig zu werden", betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher.


Brandis/Köthen, den 19. Dezember 2008


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr Ralf Heidenreich
Pressesprecher juwi Holding AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de


Herr Christian Hinsch
Leiter PR juwi Holding AG
Tel: 06732 - 96 57 1201
Fax: 06732 - 96 57 7001
Mobil: 0172 - 67 94 912
Mail: mailto:hinsch@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de


juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
  2. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  3. Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
  4. Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
  5. WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH