Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung JUWI GmbH

juwi-Neuheit ermöglicht Solar-Branche Kosteneinsparung - Solar-Schafe schneller und effizienter in Photovoltaik-Parks bringen

München/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Der juwi Gruppe aus Wörrstadt ist es durch eine einzigartige Symbiose verschiedener Technologien gelungen, eine bislang unbekannte Kosteneinsparung bei der Verteilung von Solar-Schafen auf Solar-Parks zu realisieren. "Manchmal muss man einfach quer denken, um vorwärts zu kommen", sagt Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, auf der Messe Intersolar in München und erläutert den Geniestreich: "Wir haben uns immer gefragt, wie man Solar-Schafe noch schneller und effizienter ihrer Bestimmung in den Solarparks zuführen kann." Jetzt ist es bewiesen, dass es funktioniert: Statt wie bisher die Schafe mühsam und zeitraubend auf die Anlagen zu treiben, werden sie nunmehr aus sicherer Entfernung präzise in ihre Position geschossen, und zwar mit ausgedienten russischen Artilleriegeschützen. "Sie glauben nicht, wie günstig die bei Ebay zu haben sind, samt ausgebildetem Bedienpersonal", so Falck weiter.

Die Lösung ist denkbar einfach. Ein Supercomputer berechnet anhand der aktuellen Wetterdaten, der geografischen Untersuchungsergebnisse sowie der aerodynamischen Flugeigenschaften der Solar-Schafe die erforderliche Menge von Schwarzpulver und den Abschusswinkel. Nach Freigabe des Luftraumes durch die örtliche Flugsicherung können dann die Tiere bequem aus Entfernungen von bis zu 15 km mit ungeahnter Genauigkeit in ihre Position geschossen werden.

"Wir arbeiten derzeit mit drei Geschützen gleichzeitig und mit einer Taktfrequenz von 60 Sekunden", erklärt Falck weiter. "Das heißt: Jede Minute werden drei Schafe platziert; in nur zehn Minuten ist eine komplette Herde gleichmäßig über den Solar-Park verteilt." Das Verletzungsrisiko ist für die Schafe minimal. "Die ersten Tests sind vielversprechend verlaufen. Die dichte Wolle wirkt wie ein Schutzanzug, so dass die Schafe die starke Beschleunigung und die kurzzeitige Hitzeentwicklung sehr gut verkraften", freut sich der juwi Solar-Chef. Um sie bei der Landung zu schützen, ist jedes Schaf darüber hinaus mit einem einfachen, aber sehr effektiven und auch wieder verwendbaren Fallschirm ausgestattet, der sich nach einer genau berechneten Zeit automatisch öffnet und so die Tiere sanft auf ihren Bestimmungsort schweben lässt. Die Technologie gilt als bahnbrechend. Natürlich ist alles weltweit patentiert. Dem Vernehmen nach arbeitet juwi bereits an einer Weiterentwicklung unter Verwendung von alten Raketenabschussrampen. Damit sollen noch weitaus größere Entfernungen überbrückt werden und nicht nur der Abschuss einzelner Schafe, sondern auch kompletter Herden möglich sein. Über Solar-Schafe, Schaf-Schieß-Pulver und sonstiges Solarpark-Equipment informiert die juwi-Gruppe ab heute auf der Intersolar in München, Halle B6, Stand 324.


München/Wörrstadt, den 27. Mai 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich, Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:

Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de


juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. JUWI verkauft 156-MW-Photovoltaik-Portfolio an Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
  2. Erneuerbare Energien für grünen Stahl aus Sachsen – FERALPI STAHL und JUWI prüfen gemeinsame Projekte
  3. JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim
  4. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  5. MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH