Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung JUWI GmbH

juwi Solar und MiaSolé unterzeichnen langfristigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Modulen

Wörrstadt/Santa Clara (iwr-pressedienst) - juwi Solar, einer der führenden Projektentwickler von Solaranlagen, und MiaSolé, führender Hersteller von Kupfer-Indium- Gallium-Selenid (CIGS) Dünnschicht-Modulen, haben einen mehrjährigen Rahmenvertrag unterzeichnet, wonach MiaSolé (Santa Clara, USA) CIGS-Module an die juwi Solar GmbH (Wörrstadt, Deutschland) liefert.

Der Vertrag sieht zum einen die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt im Jahr 2011 vor. Darüber hinaus ist darin festgelegt, dass juwi Solar über die gesamte Laufzeit des Vertrages von MiaSolé Module mit einer Leistung von insgesamt 600 Megawatt beziehen wird. Der Rahmenvertrag ist der nächste Schritt in einer langjährigen Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Unternehmen. "juwi hat große Erfahrung bei der Entwicklung und Realisierung von Projekten auf der ganzen Welt", sagt Joe Laia, Vorstand von MiaSolé. "Wir freuen uns, diese Erfahrung in unsere Unternehmensstrategie integrieren zu können." "Die in dem Rahmenvertrag mit MiaSolé verankerten Vereinbarungen über Dauer und Volumen der Modullieferung ermöglichen es juwi, sein geplantes, kräftiges Wachstum fortzusetzen", sagt Lars Falck, Geschäftsführer von juwi Solar. "In dem derzeit schwierigen Umfeld des Solarmarktes erweist sich MiaSolé als ein hervorragender Partner. Qualität und Professionalität werden es MiaSolé ermöglichen, schnell höhere Marktanteile zu gewinnen."

Bereits zuvor hatten die beiden Unternehmen zwei weitere Vereinbarungen über die Lieferung von MiaSolé CIGS Photovoltaik-Modulen unterzeichnet. Die umfangreichere Vereinbarung beinhaltet die Lieferung von CIGS Dünnschicht-Modulen mit einer Gesamtleistung von 7,5 Megawatt, welche in den Quartalen drei und vier 2010 sowohl auf Freiflächen als auch auf Dächern in ganz Deutschland angebracht werden sollen. Bereits zum zweiten Quartal dieses Jahres belieferte MiaSolé juwi für Projekte in Deutschland und im texanischen San Antonio mit Modulen mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt. Die Dünnschicht- Module von MiaSolé überzeugen durch ihr Glas-Glas-Design, welches auch starker Schneebedeckung standhält. Darüber hinaus verfügen MiaSolé-Module über eine niedrige Leerlaufspannung sowie über Verbindungskabel, welche die Systemkosten gegenüber vergleichbaren Dünnschicht-Modulen senken.


Zu MiaSolé

MiaSolé ist ein Pionier und führender Entwickler von Kupfer-Indium-Gallium-Selenid Dünnschicht Solarmodulen, die zu den preisgünstigsten und effizientesten Modulen der Welt gehören. MiaSolé will das außergewöhnliche Potenzial der Sonnenenergie als konkurrenzfähige, nachhaltige Energiequelle weiter nutzen und Netzparität vor 2012 ermöglichen. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betreibt zurzeit zwei Produktionsanlagen, eine dritte wird noch dieses Jahr gebaut. Zusätzliche Informationen zum Unternehmen stehen unter http://www.miasole.com.


Zur juwi Gruppe

juwi zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit 1996 plant, projektiert, finanziert und betreibt der Projektentwickler Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien. Gegründet wurde die juwi- Gruppe 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen von einem Zwei-Mann-Büro für die Projektentwicklung von Windparks zu einer weltweit tätigen Gruppe mit mehr als 900 Mitarbeitern und rund 900 Millionen Euro Umsatz (Prognose 2010) entwickelt. Bislang hat juwi im Solarbereich rund 1.300 Anlagen mit insgesamt 500 MW installiert, darunter eine der weltgrößten in Ostdeutschland; im Windbereich sind es rund 400 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von ca. 600 Megawatt. Die juwi-Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, den USA und Costa Rica. http://www.juwi.com


Wörrstadt/Santa Clara, den 24 August 2010


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich,
Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:

Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: + 49 (0) 6732 96 57 12 07
Mobil: +49 (0) 173 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de


juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
  2. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  3. Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
  4. Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
  5. WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH