Pressemitteilung JUWI GmbH
juwi Shizen Energy beginnt mit dem Bau eines 121-Megawatt-Solarparks auf ehemaligem Golfplatz in der japanischen Präfektur Hyogo
© juwi AGWörrstadt / Tokio (iwr-pressedienst) - Vor wenigen Wochen erst hatte juwi Shizen Energy Inc. den EPC-Auftrag (Engineering, Procurement, Construction) von Pacifico Energy K.K. für das Photovoltaik-Projekt “Pacifico Energy Sanda Mega solar“ erhalten, nun wird bereits mit dem Bau des Solarparks begonnen. Geplant ist ein 121 Megawatt starker Solarpark in der Präfektur Hyogo, die in der Region Kansai nordwestlich von Osaka auf der Insel Honshū liegt.
Der Solarpark wird auf dem Gelände eines ehemaligen Golfplatzes in Sanda City in der Präfektur Hyogo errichtet. Der Jahresertrag wird bei etwa 143 Millionen Kilowattstunden liegen. Im Dezember 2023 soll der Solarpark in Betrieb genommen werden. Es ist das bisher größte Projekt in der Firmengeschichte des japanischen Joint-Ventures, das juwi Shizen Energy als EPC-Dienstleister realisieren wird
Juwi Shizen Energy wurde 2013 als Joint Venture von dem deutschen Spezialisten für erneuerbare Energien, der juwi AG aus Wörrstadt, und der japanischen Shizen Energy Inc., welche sich um die Entwicklung und Sicherung der Finanzierung von Projekten der erneuerbaren Energien kümmert, gegründet.
„juwi Shizen Energy nimmt auch Aufträge für reine EPC-Bauprojekte von Dritten entgegen, ist aber vor allem an der Umsetzung der von Shizen Energy entwickelten Projekte beteiligt“, betont Jan Warzecha, Geschäftsführer der juwi Shizen Energy Inc. Das Unternehmen hat EPC-Projekte mit einer Gesamtleistung von über 315 Megawatt fertig gestellt. Darüber hinaus hat juwi Shizen Energy derzeit 426 Megawatt Spitzenleistung in Japan im Bau, darunter eines der größten japanischen Solarstromprojekte „Azuma Kofuji 1 Solar Power Plant“(100MW(DC)).
„Wir werden unser Wissen und unsere Erfahrung, die wir durch unsere weltweiten Aktivitäten gesammelt haben, auch künftig anbieten. Mit unseren hochwertigen EPC-Lösungen, die immer individuell an die örtlichen Anforderungen angepasste werden, wollen wir zur steigenden Nutzung erneuerbarer Energien beitragen und somit den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft in Japan beschleunigen“, erläutert Warzecha.
Über Pacifico Energy:
Pacifico Energy, mit Hauptsitz in Tokio, ist ein privater Entwickler erneuerbarer Energien im Versorgungsbereich, der 2012 nach der Einführung des japanischen Gesetzes über erneuerbare Energien gegründet wurde. Seit seiner Gründung hat Pacifico 15 Mega-Solarstromprojekte mit insgesamt 1,3 GW entwickelt.
Für weitere Informationen: www.pacificoenergy.com
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/juwi/c7655_Japan_sanda_starting03_43.jpg
Hintere Reihe von links:
Daiki Yamashita (legal team JSE); Takashi Imura (Project Manager JSE); Kenji Kitano (Business Development Manager JSE); Alberto Mendez (Director Operations JSE); Daisuke Takayama (Engineering Manager Pacifico Energy K.K.); Rachid Bri (Head of Engineering Pacifico)
Vordere Reihe von links:
Jan Warzecha (Representative Director JSE); Dai Karasawa (COO Pacifico)
© juwi AG
Wörrstadt / Tokio, den 04. August 2021
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
juwi-Gruppe
Christian Hinsch
Director of Corporate Communications
Tel: +49 (0)6732 9657-1201
Mob: +49 (0)172 67949 12
E-Mail: hinsch@juwi.de
juwi AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Internet: https://www.juwi.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI eröffnet Büro in Rostock
- JUWI verkauft zwei Solarparks in Venetien an A2A Gruppe
- JUWI übergibt Solarpark Eisenberg an Qcells
- Shizen realisiert 100-Megawatt Solarpark in Fukushima City
- JUWI baut 223-Megawatt-Solarpark für Duke Energy
- JUWI nimmt Solarpark Heuhof in Betrieb
- Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI verkauft Windpark Bescheid Süd an Stadtwerke Trier (SWT)
- Multi-Dienstleistungsunternehmen WISAG erwirbt weiteres Windenergie-Projekt von JUWI
- Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
- JUWI eröffnet Büro in Rostock
- WISAG und JUWI realisieren den Bau zweier Windenergieanlagen in Wiebelsheim
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.