30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik

Seoul - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität in den USA, flankiert durch den Inflation Reduction Act (IRA), steigt auch die Zahl der zukunftsorientierten Milliarden-Investitionen in diesem Sektor. Heute (26.05.2023) haben die Hyundai Motor Group und LG Energy Solution (LGES) ein Joint Venture zur Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge in den USA angekündigt.
Die Hyundai Motor Group und LGES unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Produktion von Batterien für E-Fahrzeuge in den USA und zur weiteren Beschleunigung der Elektrifizierungsbemühungen der Gruppe in Nordamerika.
Hyundai und LGES werden jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Joint Venture halten. Die Investitionen belaufen sich auf über 4,3 Mrd. USD.
"Die Hyundai Motor Group konzentriert sich auf ihre Elektrifizierungsbemühungen, um sich eine Führungsposition in der globalen Automobilindustrie zu sichern. Wir werden eine starke Grundlage schaffen, um den weltweiten Übergang zu Elektrofahrzeugen anzuführen, indem wir eine neue Fabrik für Elektrofahrzeug-Batteriezellen mit LG Energy Solution, einem weltweit führenden Batteriehersteller und langjährigen Partner, errichten", sagte Jaehoon Chang, Präsident und CEO der Hyundai Motor Company.
Die jährliche Produktionskapazität des neuen Joint Ventures liegt bei 30 GWh und kann die Produktion von 300.000 E-Fahrzeugen pro Jahr unterstützen. Die Anlage wird in Bryan County, Savannah, Georgia, in unmittelbarer Nähe der im Bau befindlichen Hyundai Motor Group Metaplant America errichtet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
26.05.2023