4 GW Projektpipeline inklusive: Vattenfall übernimmt deutschen Solarentwickler Solizer

Stockholm - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut das Solargeschäft in Deutschland aus. Das Unternehmen hat den deutschen Solarentwickler Solizer mit Sitz in Hamburg übernommen.
Die Transaktion umfasst neben einem erfahrene Team auch eine Pipeline von großen Solarprojekten in Deutschland mit einem Volumen von 4 GW. Mit dieser Übernahme erweitert Vattenfall sein deutsches Solarentwicklungsportfolio auf insgesamt 7 GW, teilte das Unternehmen mit. Die ersten Solarprojekte aus dem neuen Portfolio könnten danach bereits im Jahr 2024 baureif sein.
Helene Biström, Senior Vice President und Leiterin des Geschäftsbereichs Wind, unterstreicht die Bedeutung dieser Akquisition: "Deutschland ist ein Kernmarkt für Vattenfalls Solarentwicklung. Solarenergie ist wettbewerbsfähig und kann subventionsfrei gebaut werden, was wichtig ist, um die schnell wachsende Nachfrage der Kunden nach preiswertem Solarstrom zu befriedigen. Indem wir die Entwicklungsprojekte und das Know-how von Solizer in unser Portfolio aufnehmen, setzen wir unseren Wachstumskurs im Bereich der erneuerbaren Energien fort."
In den letzten Jahren sind die Kosten für Solarmodule deutlich gesunken, so dass sie heute zu den günstigsten Formen der Stromerzeugung gehören, so Vattenfall.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
20.07.2023