4 GW Projektpipeline inklusive: Vattenfall übernimmt deutschen Solarentwickler Solizer

Stockholm - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut das Solargeschäft in Deutschland aus. Das Unternehmen hat den deutschen Solarentwickler Solizer mit Sitz in Hamburg übernommen.
Die Transaktion umfasst neben einem erfahrene Team auch eine Pipeline von großen Solarprojekten in Deutschland mit einem Volumen von 4 GW. Mit dieser Übernahme erweitert Vattenfall sein deutsches Solarentwicklungsportfolio auf insgesamt 7 GW, teilte das Unternehmen mit. Die ersten Solarprojekte aus dem neuen Portfolio könnten danach bereits im Jahr 2024 baureif sein.
Helene Biström, Senior Vice President und Leiterin des Geschäftsbereichs Wind, unterstreicht die Bedeutung dieser Akquisition: "Deutschland ist ein Kernmarkt für Vattenfalls Solarentwicklung. Solarenergie ist wettbewerbsfähig und kann subventionsfrei gebaut werden, was wichtig ist, um die schnell wachsende Nachfrage der Kunden nach preiswertem Solarstrom zu befriedigen. Indem wir die Entwicklungsprojekte und das Know-how von Solizer in unser Portfolio aufnehmen, setzen wir unseren Wachstumskurs im Bereich der erneuerbaren Energien fort."
In den letzten Jahren sind die Kosten für Solarmodule deutlich gesunken, so dass sie heute zu den günstigsten Formen der Stromerzeugung gehören, so Vattenfall.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
20.07.2023

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)