Abgrenzung zu PV-Freiflächen: Next2Sun und REM Tec gründen Agri-Photovoltaik Bundesverband (VnAP)
Frankfurt - REM Tec und Next2Sun werden gemeinsam mit drei in Agri-Photovoltaik (Agri-PV) Projekten involvierten Landwirten und Akteuren aus der Wissenschaft den Bundesverband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) gründen. Mit Agri-PV können zwei für die Gesellschaft essenzielle Lebensgrundlagen - die Nahrungsmittel- und die Energieproduktion - auf ein und derselben Fläche in Einklang gebracht werden, so die Verbandsgründer.
Ziel des Verbandes ist es, die Kräfte wichtiger Agri-PV-Akteure auf dem deutschen Markt zu koordinieren und sich für Rahmenbedingungen einzusetzen, die die Potenziale der Agri-PV in Deutschland bestmöglich fördern. Der Verband will die Interessen seiner Mitglieder bündeln und gegenüber der Öffentlichkeit und allen wesentlichen Stakeholdern (Verbände und Kammern, dem Gesetzgeber und der Exekutivorgane auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wie auch auf europäischer Ebene) vertreten.
Notwendig sei dieser Schritt auch wegen der starken wirtschaftlichen Dominanz der PV gegenüber der Landwirtschaft, heißt es. Die bisherigen gesetzlichen Formulierungen und Regelungen würden allein nicht ausreichen, um eine orts- und regionaltypische landwirtschaftliche Hauptnutzung der jeweiligen Flächen (ohne wesentliche Einschränkungen für die Bewirtschaftung!) zu gewährleisten.
Die Gründungsmitglieder sehen einen Bedarf für den Verband, um die Etablierung einer strengen, zielführenden und differenzierten Definition von Agri-PV und einer klaren Abgrenzung zu konventioneller Freiflächen-PV in allen relevanten Regelwerken voranzubringen. Mit dieser Intention werden gemeinsam Regeln erarbeitet, die im Einklang mit diesen Zielen stehen. Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Verbänden in Europa wird angestrebt, um sich über Wissen und praktische Erfahrungswerte des nachhaltigen Ausbaus der Agri-PV austauschen zu können.
© IWR, 2025
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
15.06.2023



