Abgrenzung zu PV-Freiflächen: Next2Sun und REM Tec gründen Agri-Photovoltaik Bundesverband (VnAP)

Frankfurt - REM Tec und Next2Sun werden gemeinsam mit drei in Agri-Photovoltaik (Agri-PV) Projekten involvierten Landwirten und Akteuren aus der Wissenschaft den Bundesverband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) gründen. Mit Agri-PV können zwei für die Gesellschaft essenzielle Lebensgrundlagen - die Nahrungsmittel- und die Energieproduktion - auf ein und derselben Fläche in Einklang gebracht werden, so die Verbandsgründer.
Ziel des Verbandes ist es, die Kräfte wichtiger Agri-PV-Akteure auf dem deutschen Markt zu koordinieren und sich für Rahmenbedingungen einzusetzen, die die Potenziale der Agri-PV in Deutschland bestmöglich fördern. Der Verband will die Interessen seiner Mitglieder bündeln und gegenüber der Öffentlichkeit und allen wesentlichen Stakeholdern (Verbände und Kammern, dem Gesetzgeber und der Exekutivorgane auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wie auch auf europäischer Ebene) vertreten.
Notwendig sei dieser Schritt auch wegen der starken wirtschaftlichen Dominanz der PV gegenüber der Landwirtschaft, heißt es. Die bisherigen gesetzlichen Formulierungen und Regelungen würden allein nicht ausreichen, um eine orts- und regionaltypische landwirtschaftliche Hauptnutzung der jeweiligen Flächen (ohne wesentliche Einschränkungen für die Bewirtschaftung!) zu gewährleisten.
Die Gründungsmitglieder sehen einen Bedarf für den Verband, um die Etablierung einer strengen, zielführenden und differenzierten Definition von Agri-PV und einer klaren Abgrenzung zu konventioneller Freiflächen-PV in allen relevanten Regelwerken voranzubringen. Mit dieser Intention werden gemeinsam Regeln erarbeitet, die im Einklang mit diesen Zielen stehen. Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Verbänden in Europa wird angestrebt, um sich über Wissen und praktische Erfahrungswerte des nachhaltigen Ausbaus der Agri-PV austauschen zu können.
© IWR, 2025
Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs für Ingenieure
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
15.06.2023