Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte

© ABO Energy© ABO Energy

Wiesbaden - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy erweitert sein Geschäftsmodell und bietet ab sofort auch EPC-Dienstleistungen (Engineering, Procurement, Construction) für Solar- und Hybridprojekte an. Das Angebot richtet sich an Energieversorger und industrielle Investoren, die Projekte ab zehn Megawatt peak (MWp) realisieren wollen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Batteriespeichersystemen.

Mit dem neuen Angebot reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Komplettlösungen zur regenerativen Energieerzeugung und -speicherung. „Die Anforderungen an industrielle Energieprojekte steigen – technisch wie wirtschaftlich“, sagt Wojtek Swietochowski, Leiter des Solarbereichs bei ABO Energy. „Mit unserem EPC-Angebot schaffen wir für unsere Kunden ein Höchstmaß an Planungssicherheit, Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit.“

ABO Energy hat bislang rund 600 Megawatt Solar- und Batterieprojekte realisiert – meist in Eigenentwicklung. Nun stellt das Unternehmen seine technische Erfahrung auch Dritten zur Verfügung. Der EPC-Ansatz deckt sämtliche Projektphasen ab, von der Ausführungsplanung bis zur Inbetriebnahme. Ergänzend bietet ABO Energy optionale Services für Betrieb und Wartung.

Einen Schwerpunkt bilden Hybridprojekte, die Photovoltaik mit Batteriespeichern kombinieren. Diese gelten als Schlüsseltechnologie für Netzstabilität und Lastverschiebung. Swietochowski betont: „Ein Energieprojekt ist heute mehr als nur Technik. Es geht um langfristige Werte, zuverlässige Erträge und eine stabile, nachhaltige Energiezukunft.“

Mit dem Ausbau des EPC-Geschäfts stärkt ABO Energy nach eigenen Angaben auch die interne Ressourcennutzung und die wirtschaftliche Basis.

© IWR, 2025

22.10.2025