Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent

Bilbao (Spanien) – Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat von Januar bis September 2025 weltweit 96,047 Milliarden kWh (96.047 GWh) Strom erzeugt – davon stammen 86 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Damit setzt das Unternehmen seinen konsequenten Kurs in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung fort. Auch bei der installierten Leistung liegt der Anteil erneuerbarer Energien mit 84 Prozent auf einem hohen Niveau.
Besonders deutlich wuchs die Offshore-Windkraft mit einem Plus von 33 Prozent, angetrieben durch Projekte in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und den USA. Die Solarenergie verzeichnete sogar einen Zuwachs von 41 Prozent. Von der installierten Gesamtleistung in Höhe von 57.453 Megawatt entfallen über 40 Prozent auf Onshore- und Offshore-Windkraft, 22 Prozent auf Wasserkraft und 15 Prozent auf Solarenergie. Die Batteriekapazität wuchs um 154 Prozent auf 503 MW.
Die Produktion stieg insgesamt in mehreren Märkten: In Spanien um 5?Prozent, in Brasilien um 3?Prozent und im Bereich Iberdrola Energía Internacional um 15?Prozent. Im Vereinigten Königreich legte die Erzeugung im dritten Quartal um 9?Prozent zu.
Parallel zur gestiegenen Produktion hat Iberdrola in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 188,753 Mrd. kWh (188.753 GWh) Strom verteilt - ein Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber war das Vereinigte Königreich mit einem Anstieg von 43 Prozent, unter anderem durch die Übernahme von Electricity North West. In Spanien lag der Zuwachs bei 3 Prozent.
„Diese gute Bilanz in der Stromverteilung ist das Ergebnis einer gestiegenen Nachfrage und zunehmender Elektrifizierung“, teilte das Unternehmen der spanischen Börsenaufsicht CNMV mit.
Auch der CO2-Fußabdruck des Konzerns verbesserte sich weiter: Der CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum 63 auf 57 Gramm.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
22.10.2025