Ausbau der Schnellladeinfrastruktur: Adstec und GP Joule Connect starten Strategische Partnerschaft

Nürtingen - Das auf nachhaltige Mobilitätslösungen spezialisierte Unternehmen GP Joule Connect und Adstec Energy, ein führender Hersteller von batteriespeicherbasierten Ultra-Schnellladelösungen, haben eine strategische Partnerschaft gestartet.
Ziel der beiden Unternehmen ist es, sowohl den Ausbau der Ladeinfrastruktur, als auch die Transformation der Energiesysteme aktiv voranzutreiben. Geplant ist der gemeinsame Aufbau von zahlreichen batteriespeicherbasierten Ultra-Schnellladestationen in Deutschland und Europa.
Nach Überzeugung der beiden Unternehmen kann der europaweite Ausbau mit innovativen leistungsstarken Ultra-Schnellladestationen die Ladeinfrastruktur massiv unterstützen. Und das sowohl in lnnenstädten als auch im ländlichen Raum, wo der Ausbau der Netzinfrastruktur sehr teuer und aufwendig oder teilweise sogar unmöglich ist.
Konkret hat GP Joule Connect im Rahmen der Partnerschaft bei Adstec Energy 10 Charge Box und 30 Charge Post Ultra-Schnellladesysteme bestellt. Das batteriegepufferte Charge Box-System kann sowohl im Außenbereich als auch mit seinen zwei getrennten Ladesäulen in Innenräumen genutzt werden. Das System lädt dauerhaft aus dem jeweils verfügbaren Verteilnetz, speichert und boostet die Ladeleistung auf bis zu 320 Kilowatt und ermöglicht damit ultraschnelles und leises Laden. In Verbindung mit einer PV-Anlage kann günstiger Eigenstrom gespeichert und zum Laden der E-Fahrzeuge genutzt oder für Netzdienstleistungen verwendet werden.
Charge Post ist eine gerade auf dem Markt eingeführte Ultra-Schnellladestation von Adstec Energy. Das System vereint zwei Ladesäulen samt Leistungselektronik, Batteriespeicher und Klimatisierung sowie optional bis zu zwei 75-Zoll große Monitorwände, die für Werbezwecke genutzt werden können, in einem kompakten und geräuscharmen „All-in-One“-System. Auf einer Grundfläche von weniger als zwei Quadratmetern stehen zwei Ladepunkte für ultraschnelles Laden von mehr als 100 Kilometer Reichweite in wenigen Minuten bereit, so Adstec Energy.
„Uns verbinden ähnliche Werte und Visionen, vor allem der Wunsch nach Ausbau der Ladeinfrastruktur für eine klimaschonende Mobilität. Ich freue mich über die Zusammenarbeit, das gemeinsame Entwickeln von Ideen und die Realisierung der ersten Projekte“, begrüßt GP Joule Connect Geschäftsführer Manuel Reich die Kooperation mit Adstec. „Es ist enorm wichtig, gemeinsam den Ausbau von Ladeinfrastruktur entschieden voranzubringen. Wir planen bereits weitere spannende Projekte und sehen mit großer Vorfreude einem erfolgreichen Ausbau dieser Partnerschaft entgegen“, ergänzt Adstec-Energy-Gründer und -CEO Thomas Speidel.
Aufgrund der besonderen Leistungsfähigkeit auch in leistungsbeschränkten Netzen bei minimaler Baugröße der Ladetechnik wurde Adstec Energy 2022 für den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert und in dessen „Kreis der Besten“ erhoben.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
09.12.2022