Ausbau des Flexbilitäts-Portfolios: Alpiq erwirbt 100-MW-Batterieprojekt in Frankreich
© AlpiqLausanne - Der Schweizer Energieversorger Alpiq setzt weiter konsequent auf Flexibilität und stärkt seine Position auf diesem Sektor. Alpiq erwirbt von Harmony Energy France ein Batterieprojekt im Departement Oise, nördlich von Paris. Die Inbetriebnahme des Batterieenergiespeichersystems (BESS) mit einer Leistung von 100 MW und einer Speicherkapazität von 200 MWh im Departement Oise, nördlich von Paris, ist für Herbst 2026 geplant.
Die Investition steht im Einklang mit der Strategie von Alpiq, weiter auf Flexibilität zu setzen, sowie ihrem Engagement für die Integration erneuerbarer Energie und zur Stärkung der Versorgungssicherheit. Weitere Akquisitionen im Bereich Batteriespeicher sind in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und den nordischen Ländern vorgesehen.
"Die Investition in dieses Batterieenergiespeichersystem in Frankreich ist ein klares Signal von Alpiq. Einerseits unterstreicht es unsere Strategie, das Portfolio flexibler Assets auf unseren Kernmärkten zu erweitern, um die Integration intermittierender erneuerbarer Energien, und damit auch die Energiewende, zu ermöglichen", sagt Lukas Gresnigt, Leiter International und Mitglied der Alpiq Geschäftsleitung. "Andererseits ist die Investition ein weiteres Bekenntnis zum Ausbau unserer Position in Frankreich, einem Kernmarkt für Alpiq, auf dem wir bereits eine starke Position im Bereich der Energieversorgung von Gewerbe- und Industriekunden innehaben."
© IWR, 2025
Energiejob: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Jefferies nennt neues SMA-Kursziel: SMA Solar springt nach Aktienanalyse an RENIXX-Spitze
Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Einkäufer
25.11.2024