Ausschreibung: PV-Projektzuschläge der Bundesnetzagentur gehen fast alle nach Bayern
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse des Verfahrens nach § 35 Abs. 1 EEG für den Gebotstermin 1. Februar 2019 bekannt gegeben. Insgesamt 24 PV-Projekte mit einem Volumen von 178 MW haben einen Zuschlag erhalten. Der niedrigste Gebotswert eines Gebotes, das einen Zuschlag erhielt, betrug 4,11 ct/kWh., das Gebot mit dem höchsten Zuschlagswert lag bei 5,18 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 4,80 ct/kWh.
Von den 24 Solarprojekten entfielen 22 Projekte und damit über 90 Prozent der bezuschlagten Solarparks auf den Standort Bayern. Ein Solarpark wird in Brandenburg (Landkreis Teltow-Fläming) und ein weiterer Solarpark in Sachsen-Anhalt, im Landkreis Harz, errichtet. Alle anderen Bundesländer gingen leer aus.
© IWR, 2025
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Vertrieb
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
15.02.2019



