Auszeichnung: BayWa r.e. erhält Smarter E Award für Agri-PV-Anlage

München - Der regenerative Energiedienstleister Baywa r.e. ist für sein Agrar-Photovoltaik-Projekt im niederländischen Babberich mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects" ausgezeichnet worden.
„The smarter E Award“ honoriert Lösungen und Konzepte, die Erneuerbare Energien, Dezentralität und Digitalisierung kombinieren, um verschiedene Aspekte des Energiebereichs zu verbinden. In der Kategorie „Outstanding Projects“ werden die besten, bereits umgesetzten Projekte aus den Bereichen Solarenergie, Speicherlösungen, Energiemanagement und Transport ausgezeichnet.
Der Bau der Agri-PV-Anlage, die die Nahrungsmittel- und Energieproduktion kombiniert, wurde im Juli 2020 abgeschlossen. Nach Angaben von Baywa r.e. handelt sich um die größte und technisch ausgereifteste Fruitvoltaic-Lösung in Europa.
Das Projekt in Babberich hat eine Gesamtleistung von 2,67 MWp und erstreckt sich über eine Himbeerfarm mit einer Fläche von 3,3 Hektar. Durch die spezielle Konstruktion des semitransparenten Photovoltaikdaches sind keine zusätzlichen Kunststoffabdeckungen nötig, um die Früchte vor extremen Wetterereignissen zu schützen. Die Lösung bietet somit stabile Rahmenbedingungen für den Anbau von Früchten und produziert gleichzeitig sauberen PV-Strom.
„Diese Auszeichnung ist für uns ein weiterer unabhängiger Beweis für die besondere Qualität unserer Agri-PV-Lösung. Wir bemühen uns ständig, unsere Systeme innovativ weiterzuentwickeln, um einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten", so Stephan Schindele, Head of Product Management Agri-PV bei BayWa r.e.
BayWa r.e. will bis 2025 im Bereich Agri-PV insgesamt 250 MWp installieren. Unter anderem mit Apfelbauern arbeitet BayWa r.e. an einer Reihe von weiteren Agri-PV-Projekten, die zeigen, dass Agri-PV die Landwirtschaft dabei unterstützt, sich an den Klimawandel anzupassen und gleichzeitig zur Dekarbonisierung und zum Klimaschutz beizutragen. Zudem verbessert sich nach Angaben von Baywa r.e. die Qualität der Früchte bei gleichzeitig sinkenden Produktionskosten.
© IWR, 2023
Energiejob: ESWE Versorgungs AG sucht Betriebs- oder Energiewirtschaftler (m/w/d) Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
28.07.2021