Batterierecycling neu strukturiert: Clarios übernimmt Batterierecycling-Geschäft von Ecobat in Deutschland und Österreich
Dallas (USA) – Der US-amerikanische Batterierecyclingkonzern Ecobat trennt sich von seinen Recycling- und Spezialblei-Aktivitäten in Deutschland und Österreich. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde eine verbindliche Vereinbarung mit Clarios unterzeichnet – einem weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen.
Die Transaktion umfasst die Ecobat-Standorte in Freiberg und Braubach (Deutschland) sowie Arnoldstein (Österreich). Mit dem Verkauf will sich Ecobat stärker auf sein Kerngeschäft und insbesondere auf den Ausbau seines globalen Lithium-Ionen-Batteriegeschäfts fokussieren.
„Nach Abschluss dieser Transaktion – zusammen mit den zuvor angekündigten Veräußerungen in Frankreich, Italien und im Bereich Batteriedistribution – kann sich Ecobat künftig stärker auf sein Kerngeschäft im Recycling sowie auf das globale Geschäft mit Lithium-Ionen-Batterien konzentrieren“, erklärte Tom Slabe, CEO von Ecobat. Zudem werde man weiterhin zusätzliche Optionen prüfen, „um den Wert für unsere Anteilseigner zu maximieren“.
Mit Blick auf Clarios zeigt sich Slabe zuversichtlich: „Clarios verfügt über das nötige Know-how und die strategische Vision, um den erfolgreichen Betrieb in Deutschland und Österreich fortzuführen.“
Der Abschluss der Übernahme wird für Anfang 2026 erwartet, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigungen. Rothschild & Co begleitet die Transaktion als Finanzberater, White & Case als Rechtsberater.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
19.08.2025



