Baustart: EnBW errichtet 187 MW-Solarpark in Brandenburg

Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW baut im brandenburgischen Werneuchen den Solarpark „Weesow-Willmersdorf“. Knapp 26 Kilometer nordöstlich von Berlin entsteht das 187 MW-Solarkraftwerk ohne EEG-Vergütung bzw. Beteiligung an einer EEG-Ausschreibung. Erwartet werden jährlich rund 187 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Stromeinspeisung erfolgt in die drei 110-Kilovolt-Freitlungen der E.DIS Netz GmbH.
Das Sonnenkraftwerk hat eine geplante Betriebsdauer von 40 Jahren. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojekts soll noch in 2020 erfolgen.
„Brandenburg nimmt bei der Energiewende eine Spitzenstellung ein, denn kaum ein anderes Land hat den Ausbau der erneuerbaren Energien stärker vorangetrieben. Mit Projekten wie dem Solarpark in Weesow-Willmersdorf trägt EnBW dazu bei, unsere klimapolitischen Ziele zu erreichen“, hebt Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Brandenburg, hervor. „Das Projekt der EnBW zeigt, dass die erneuerbaren Energien wettbewerbsfähig sein können.“
© IWR, 2022
Stellenangebot: Stadtwerke Heidelberg GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/i) Energiedatenmanagement Strom Projektfinanzierung gesichert: Capcora begleitet Goldbeck Solar bei größtem Solarprojekt in Polen
Duale Nutzung: Kretschmann eröffnet Modellregion Agri-Photovoltaik in Baden-Württemberg
BNetzA-Ausschreibung: RWE bekommt Zuschlag für Solarpark im Hambacher Tagebau
AKW Emsland wird gewartet: Kaum noch Atomstrom in Deutschland
Sanktionen gegen Gazprom Germania: Habeck sieht Deutschland vorbereitet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
16.03.2020