BayWa r.e. Umweltbank finanziert Solarpark auf PPA-Basis
Nürnberg – Die Umweltbank hat einen weiteren Finanzierungsvertrag für einen Solarpark auf Basis eines Power Purchase Agreements (PPA) abgeschlossen. Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund wurde von der BayWa r.e. realisiert und ist mit einer Gesamtleistung von 8,8 MWp derzeit die größte Anlage in Deutschland, die ohne EEG-Vergütung betrieben wird. 
Der erzeugte Strom wird über einen fünfjährigen Stromabnahmevertrag mit der BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS) vermarktet. Die Finanzierung erfolgt durch die Umweltbank mit einer Kreditlaufzeit von 20 Jahren.
Die starke Nachfrage nach PPA-Projekten bestätigt die Umweltbank in ihrer Strategie, ein spezielles Konzept für PPA-Finanzierungen anzubieten. „In diesem Jahr rechnen wir damit, rund 10 PPA-Projekte mit einer Gesamtleistung von 20 MWp zu finanzieren. Wir freuen uns, dass sich die BayWa r.e. bei ihrem Projekt Barth 5 für uns entschieden hat“, erläutert André Hückstädt, Leiter der Abteilung Energie und Infrastruktur bei der Umweltbank.	
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
22.11.2019



