Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform

Reußenköge - Das regenerative Energien-Unternehmen GP Joule aus Reußenköge hat eine eigene Crowdinvesting-Plattform gestartet.
GP Joule möchte über die Plattform „GP Joule Invest Crowd“ Interessierten die Möglichkeit bieten, sich an den Erneuerbaren Energien zu beteiligen und in Wind-, Wärme- und Solarprojekte zu investieren. Ziel sei es, dass möglichst viele Menschen auch ökonomisch von der Energieerzeugung profitieren, besonders jene vor Ort. Deshalb werde zum Start eines Projekts zunächst den Bürgerinnen und Bürgern in der Region die Möglichkeit gegeben, in den Wind- oder Solarpark zu investieren, teilte das Unternehmen mit.
„Die echte Energiewende ist dezentral und regional und dabei wollen wir möglichst viele mitnehmen. Nur dann wird aus der Energiewende eine Energiewende von unten, getragen von vielen“, so Ove Petersen, Mitgründer und CEO von GP Joule. „Es steigert die Identifikation mit den Parks, wenn ich beteiligt bin, bei der Energiewende mitmache und da auch meine persönliche Rendite erwirtschaftet wird“, ergänzt GP Joule Invest Leiter Björn Reuter.
In der Regel sind die über die Crowdinvesting-Plattform angebotenen Projekte bereits fertiggestellt, durchfinanziert und liefern Strom. „Uns ist es wichtig, den Menschen wirtschaftliche Chancen zu ermöglichen, sie aber nicht mit ins Planungs- und Umsetzungsrisiko zu nehmen“, so Reuter weiter.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
27.05.2022