Bifaciale Solaranlagen: Baubeginn für Agri-PV-Anlage
Freiburg - Die Netx2Sun GmbH hat in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis), im Ortsteil Aasen, mit dem Bau einer neuen PV-Anlage mit bifacialen Solarmodulen begonnen. Die Anlage entsteht auf einer landwirtschaftlichen Fläche mit einer Größe von rd. 14 Hektar. Das Besondere ist die vertikale Ost-West Aufständerung der beidseitig aktiven Solarmodule. Dadurch ändert sich das Zeitfenster der Stromproduktion, da die Module vor allem morgens und in den Abendstunden Strom produzieren. Somit kommt es in Regionen, in denen bereits konventionelle Süd-Anlagen aufgeschaltet sind, auch zu einer besseren Auslastung der Netzinfrastruktur. Zudem wird durch das neuartige Anlagenkonzept von Next2Sun ein Nebeneinander von Solarstromerzeugung und Landwirtschaft möglich (Agri-PV), da auf der Solarparkfläche in Zukunft weiterhin Grünfutter geerntet werden kann. Bedingt durch die senkrechte Montage der Module wird unter den Modulen zudem ein Grünstreifen entstehen, der Insekten, Faltern und Kleinsäugern neue Lebensräume und der Vogelwelt ein verbessertes Nahrungsangebot bietet.
Insgesamt werden auf 5.800 Gestellelementen rd. 11.000 bifaciale Solarmodule montiert. Die Anlagenleistung liegt bei 4,1 Megawatt peak. Erwartet wird ein Jahresenergieertrag von 4,6 Millionen Kilowattstunden (4.600 MWh), der nach Angaben von Next2Sun rechnerisch ausreicht, um den Strombedarf von etwa 1.200 Haushalten zu decken. Das Investitionsvolumen beträgt 3,2 Millionen Euro, die Inbetriebnahme der Anlage ist Anfang 2020 geplant. Der zukünftige Betreiber ist die Bürgersolarkraftwerke Donaueschingen-Aasen GmbH. Finanziert wird die Anlage durch die Solverde Bürgerkraftwerke Energiegenossenschaft eG.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
01.10.2019



