Bis 2030 in NRW: RWE investiert 4 Mrd. Euro in grüne Energiewelt
 © RWE
© RWE
												Essen - Der Energieversorger RWE hat den "RWE indeland Solarpark" im Braunkohletagebau Inden in Betrie genommen. Rund 11 Millionen Euro hat RWE in diese 14,4 MW Solaranlage mit integriertem Batteriespeicher investiert. Verbaut wurden bifaziale Solarmodule.
Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien der RWE Renewables, erklärt: „Mit dem RWE indeland Solarpark leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Energiewende in Deutschland. Und das ist erst der Anfang: In unserem Heimatmarkt werden wir jedes Wind- und Solarprojekt realisieren, das möglich ist. Bis Ende des Jahrzehnts wollen wir allein in Nordrhein-Westfalen rund 4 Milliarden Euro brutto in die grüne Energiewelt investieren.“ 
Im Tagebau Garzweiler werden derzeit zwei vergleichbare Anlagen errichtet. Bis 2030 will RWE im Rheinischen Braunkohlenrevier mindestens 500 Megawatt Leistung auf regenerativer Basis errichten.	
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.12.2022



