Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch

Brunnthal / München, Deutschland - Das Brennstoffzellen-Unternehmen SFC Energy AG aus Brunnthal im Landkreis München hat einen weiteren Folgeauftrag des auf Sicherheitslösungen spezialisierten Unternehmens Bau-Watch erhalten.
Bau-Watch ist seit mehr als elf Jahren Partner und Kunde von SFC Energy und Europas führender Anbieter von fortschrittlichen temporären Überwachungslösungen, die beispielsweise auf Baustellen und bei Infrastrukturprojekten, in Kraftwerken für erneuerbare Energien, zur mobilen Videoüberwachung und als Diebstahlschutz eingesetzt werden.
Im Rahmen der Vereinbarung wird SFC Energy Brennstoffzellen des Typs EFOY Pro an Bau-Watch liefern. Die Vereinbarung umfasst zudem ein Brennstoffzellen-Wiederaufbereitungsprogramm und trägt so zur Abfallreduzierung bei, indem gebrauchte Teile wiederverwendet werden.
Bau-Watch setzt die Brennstoffzellen von SFC Energy in seinen Kameratürmen in Europa und Großbritannien ein. Dabei handelt es sich um automatisierte Überwachungsstationen, die rund um die Uhr (24/7) Videoüberwachung für die Bereiche Sicherheit, Beobachtung und Diebstahlschutz bieten.
Jeder Kameraturm ist mit Batterien und Solarmodulen zur Stromversorgung ausgestattet. Der Einsatz der Brennstoffzellen schließt die Versorgungslücke, die Solaranlagen bei ungünstigen Wetterverhältnissen aufweisen. Damit ist eine 24/7-Stromversorgung der Anlagen sichergestellt. Die eingesetzten Brennstoffzellen zeichnen sich nach Angaben von SFC zudem durch eine hohe Zuverlässigkeit aus und ermöglichen eine Fernsteuerung sowie -wartung.
„Der erneute Auftrag von Bau-Watch ist sowohl eine Bestätigung unserer langjährigen, vertrauensvollen Geschäftsbeziehung als auch ein Beweis für die Qualität unserer Produkte. Der tägliche Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungen und bei allen Witterungsbedingungen zeigt die technologischen Vorteile der Brennstoffzelle. Hinzu kommt der Nachhaltigkeitsaspekt, der sich nicht nur aus der Art der Energieerzeugung ergibt, sondern auch aus dem geringen Wartungs- und Serviceaufwand sowie der Wiederaufbereitungsmöglichkeit gebrauchter Brennstoffzellen“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende der SFC Energy AG Peter Podesser den Folgeauftrag.
Die Aktie von SFC Energy gewinnt am heutigen Vormittag bislang 2,27 Prozent auf einen Kurs von 17,14 Euro (11:15 Uhr, 21.01.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Qualitas erreicht strategischen Meilenstein: Qualitas Energy sichert sich Genehmigungen und Zuschläge mit über 1 GW Windkraftleistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.01.2025