Brennstoffzellen: Plug Power entwickelt neue Produkte für europäischen Markt

Latham, USA – Plug Power, amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Betankungssystemen, hat seine CE-zertifizierte GenDrive-Produktlinie um drei neue Brennstoffzellenlösungen für europäische Industrie- und Materialtransport-Fahrzeuge erweitert.
Zu den neuen Produkten gehören der GenDrive 1600-80H CE für Lastkraftwagen der Klasse 1 bis 5 Tonnen und der GenDrive 3342-24 CE für Lastkraftwagen der Klasse 3. Mit dem GenDrive 6100-48 CE bietet Plug Power ein spezielles Produkt für AGVs (fahrerlose Transportsysteme) und Schlepper an.
Alle drei Produkte wurden in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt, konstruiert, getestet und für die Produktion freigegeben, um speziell den wachsenden Kundenkreis und Brennstoffzellen-Anwendungen auf dem europäischen Markt zu unterstützen. Obwohl die neuen Produkte im Wesentlichen anderen GenDrive-Lösungen ähneln, werden alle aufgrund wesentlicher Unterschiede im Produktdesign und in der Anwendung eine neue CE-Zertifizierung erhalten. Die vom globalen Ingenieursteam von Plug Power entwickelten GenDrive 1600-80H CE, 6100-48 CE, 3210-24 CE und 3342-24 CE sind Drop-in-Stromversorgungslösungen, die eine Alternative für Batterien bieten, die in bestehenden Materialtransportflotten eingesetzt werden.
Die Aktie von Plug Power verliert im heutigen Handel leicht um 0,3 Prozent auf einen Kurs von 12,612 Euro (30.10.2020, 13:37 Uhr, Börse Stuttgart). Seit Jahresanfang ergibt sich für die Aktie des RENIXX-Unternehmens aktuell ein sattes Plus von 344 Prozent. Der amerikanische Brennstoffzellenspezialist führt damit das Unternehmensranking im RENIXX momentan mit deutlichem Vorsprung an.
© IWR, 2025
Energiejob: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
30.10.2020