Capcora berät: WINRG verkauft deutsches PV-Großprojekt an niederländischen Entwickler Novar
Frankfurt am Main - Der niederländische Entwickler und IPP für Erneuerbare Energien Novar erweitert sein Erneuerbare Energien Portfolio durch den Kauf eines geplanten Photovoltaik-Großprojektes in Deutschland.
Die Photovoltaikanlage wird voraussichtlich eine Kapazität zwischen 91 MWp bis 156 MWp haben. Das Projekt markiert gleichzeitig den Markteintritt von Novar in Deutschland.
Verkäufer des Projekts ist der regenerative Projektentwickler WINRG aus Hamburg. Das in Frankfurt ansässige Beratungsunternehmen Capcora GmbH hat WINRG bei dieser Transaktion als exklusiver M&A-Berater unterstützt. Die Transaktion, die im Rahmen eines Anteilskaufvertrages umgesetzt wurde, umfasst zudem weitere Regelungen zu Entwicklungsdienstleistungen.
Die Baureife der Solaranlage, die an einem Standort Niedersachsen errichtet werden soll, ist bis zum 2. Quartal 2026 geplant. Unter Federführung von Capcora wurde Novar im Rahmen eines strukturierten Prozesses als bevorzugter Bieter ermittelt.
„Unser schnelles Wachstum auf dem wettbewerbsintensiven deutschen PV-Markt in Verbindung mit unserer Erfahrung aus anderen europäischen Schlüsselmärkten hat es uns ermöglicht, Partnerschaften aufzubauen und eine Pipeline von mittleren und großen Freiflächenanlagen zu entwickeln“, so WINRG-Geschäftsführer David Majert. „Die Partnerschaft mit Novar hat sich als wertvoll erwiesen, und wir freuen uns auf den weiteren Ausbau unserer Zusammenarbeit“, so Geschäftsführerkollege Norman Nikschtat weiter.
„Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Eintritt in den deutschen Markt und unterstreicht unser Engagement, die Infrastruktur für erneuerbare Energien in der Region voranzutreiben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort, da wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft anstreben“, so Gerben Smit, CEO von Novar, über den Deal.
„Diese Transaktion stellt für beide Parteien einen erheblichen Mehrwert dar und unterstreicht die anhaltenden Wachstumschancen auf dem boomenden deutschen PV-Markt“, ergänzt Henning Prigge, Director bei Capcora.
Rechtlich wurde WINRG von Brahms Nebel & Kollegen und Novar von Eversheds Sutherland beraten. K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram fungierte als technischer Berater und PwC als Steuerberater von Novar. Osborne Clarke unterstützte WINRG als Steuerberater, Capcora war als M&A-Berater tätig.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
30.04.2024



