Dekarbonisierung: Deutschland und Chile wollen Task-Force Wasserstoff gründen
Berlin - Deutschland und Chile wollen die Zusammenarbeit auf dem Zukunftsfeld Wasserstoff intensivieren. Bundeswirtschaftsminister Altmaier und der chilenische Energieminister Juan Carlos Jobet unterzeichneten heute (29.06.2021) eine entsprechende Absichtserklärung.
Die Gründung einer Task Force Wasserstoff erfolgt im Rahmen der seit 2019 bestehenden deutsch-chilenischen Energiepartnerschaft, teilte das BMWi mit. Ziel ist es, die Zusammenarbeit beider Länder zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft weiter zu intensivieren und konkrete gemeinsame Leuchtturmprojekte zu identifizieren.
Deutschland will gezielt auf internationale Partnerschaften setzen, um den Bedarf an "grünem" Wasserstoff zu decken. Mit Chile arbeitet Deutschland seit Beginn der bilateralen Energiepartnerschaft rund um Energiewende-Themen zusammen.
Die Kooperation mit Chile ist ein weiterer Baustein in dem aktuellen Kooperations-Marathon der Bundesregierung, mit zahlreichen Ländern bilaterale Vereinbarungen zum Thema "grüner" Wasserstoff abzuschließen.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
29.06.2021



