Dekarbonisierung: Statkraft liefert Windstrom für belgische Solvay in Finnland

Brüssel - Das norwegische Wasserkraftunternehmen Statkraft hat mit der belgischen Solvay für deren finnischen Standort einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Der Vertrag ermöglicht es der Solvay-Gruppe, ihren Standort Voikkaa in Finnland zu 100 Prozent mit Strom aus dem Windpark Pajuperankangas zu versorgen.
Der grüne Windstrom trägt zur Dekarbonisierung der Wasserstoffperoxidproduktion am finnischen Standort und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Solvay bei.
"Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsplan der Gruppe, Solvay One Planet, hat Solvay Peroxides das Ziel, bis 2040 weltweit kohlenstoffneutral zu werden", sagte Marco Giannuzzi, Business Director Emea bei Solvay Peroxides. "Wir freuen uns, dass wir mit diesem PPA einen wichtigen Schritt zur Verringerung der Umweltauswirkungen unseres finnischen Standorts machen und damit den Bedürfnissen unseres Planeten und unserer Kunden gerecht werden."
Solvay Chemicals Finland Oy stellt seit 1972 Wasserstoffperoxid für Bleichanwendungen her und ist ein strategisch wichtiger Standort für Solvay. Die neue PPA ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Anlage.
Der Stromabnahmevertrag mit Statkraft ist das jüngste Vorhaben in einer Reihe von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, die Solvay im Rahmen seiner Bemühungen um die Erreichung der in der Solvay-One-Planet-Nachhaltigkeits-Roadmap für 2030 festgelegten Ziele durchführt. Das übergeordnete Ziel lautet, bis 2050 in allen Geschäftsbereichen von Solvay Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
© IWR, 2023
Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Stellenangebot: Beermann Energiesysteme GmbH sucht Projektmanager Windenergie (m/w/d) Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
25 Jahre Laufzeit: Ormat schließt Stromabnahmevertrag für Geothermiekraftwerk in der Karibik
Neue Agri PV-Anlage: Burgebrach und Bayernwerk Natur bauen Solarpark
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
28.04.2022