Deutscher Solarmarkt attraktiv: EDP Renováveis steigt bei Kronos Solar ein

Madrid - Der regenerative Stromerzeuger EDP Renováveis (EDPR) aus Portugal mit Sitz in Madrid steigt bei der deutschen Kronos Solar Projects GmbH ein. Das Unternehmen hat mit den derzeitigen Eigentümern eine Vereinbarung zur Übernahme von 70 Prozent der Anteile getroffen.
Die restlichen 30 Prozent bleiben im Besitz der Gründer, die weiterhin an der täglichen Geschäftsführung beteiligt sein werden.
Kronos verfügt über ein schlankes Entwicklungsteam mit langjähriger Erfahrung, das auf einer Erfolgsbilanz von mehr als 1,4 GW durch 80 erfolgreich in Betrieb genommene Projekte und ein Portfolio von 9,4 GW (7,5 GWac) an Solarprojekten in verschiedenen Entwicklungsstadien in Deutschland (4,5 GW), Frankreich (2,7 GW), den Niederlanden (1,2 GW) und dem Vereinigten Königreich (0,9 GW) verfügt. Von den insgesamt 9,4 GW
der in der Entwicklung befindlichen Solarprojekte sind 0,2 GW baureif.
Der Kaufpreis beträgt 250 Mio. Euro, der bei Abschluss der Transaktion gezahlt wird sowie einer zusätzlichen Erfolgsprämie für die Jahre 2023 - 2028, die von der Solarkapazität abhängig ist. Die Transaktion umfasst auch eine Option für die verbleibende Minderheitsbeteiligung von 30 Prozent.
Diese Übernahme ermöglicht nach EDPR-Angaben den Solareinstieg in die attraktiven Märkte Deutschland und Niederlande. Das deutsche Solar-Entwicklungsportfolio macht fast 50 Prozent des Gesamtpakets aus.
Die Transaktion unterliegt noch den aufsichtsrechtlichen und anderen üblichen Vorbedingungen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete EDP Renováveis-Aktie notiert im heutigen Handel bei rd. 25 Euro.
© IWR, 2025
Stellenangebot: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
29.07.2022