Portugal Solarenergie-News
Nachrichten aus Portugal
Strom-Blackout: Europäische Netzbetreiber leiten Untersuchung zum massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ein
Brüssel - Nach dem Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 hat der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) gemeinsam mit europäischen Regulierungsbehörden und Koordinierungszentren eine Expertenkommission eingesetzt. Sie soll die Ursachen des großflächigen Stromausfalls ergründen und Handlungsempfehlungen ableiten. Klar scheint zu sein, dass das Problem im Süden Spaniens begann. weiter...
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Lissabon, Portugal – Der portugiesische Energiekonzern EDP baut über seine spanische Tochter EDP Renewables (EDPR) seine Präsenz in Deutschland mit dem zweiten Solar-Großprojekt aus. Der Solarpark Meuselwitz wird eine installierte Leistung vo... weiter...
Expansion in Portugal: R.Power nimmt zwei weitere Solaranlagen in Betrieb
Warschau - Die polnische R.Power hat die Inbetriebnahme von zwei weiteren Photovoltaikanlagen in Portugal bekanntgegeben. Nach Angaben des unabhängigen Stromproduzenten befinden sich die neuen Projekte in Lagos und Portimão und verfügen über eine... weiter...
Capcora übernimmt finanzielle Beratung: Lightsource BP verkauft portugiesisches Solar-Projekt an Exus Renewables
Frankfurt am Main - Das auf die Entwicklung und Verwaltung von großvolumigen Erneuerbare Energien Projekten spezialisierte Unternehmen Lightsource BP hat das baureife 130-MWp-Solarprojekt Cibele in Portugal verkauft. Käufer des Solarparks, der ... weiter...
Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start
Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. weiter...
70 MW-Portfolio bis Ende 2024: R.Power nimmt erste Solaranlage in Portugal in Betrieb
Warschau - Das polnische Solarunternehmen R.Power hat die erste PV-Anlage in Portugal ans Netz angeschlossen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, werden bis Ende des Jahres 2024 weitere R.Power-Projekte in Portugal abgeschlossen und die Gesamtleistu... weiter...
Kooperation: Decathlon beauftragt EDP mit Umsetzung von Solarprojekten in sechs europäischen Ländern
Lissabon, Portugal - Der portugiesische Energiekonzern EDP hat von dem internationalen Sportartikelhersteller und -händler Decathlon den Zuschlag erhalten, um bis zu 80 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 21 MWp in sechs europäischen L... weiter...
H2MED-Projekt: Frankreich, Spanien und Portugal planen Wasserstoff-Pipeline durchs Mittelmeer
Brüssel - Spanien und Portugal wollen in Zukunft bei der Produktion und dem Export von grünem Wasserstoff eine wesentliche Rolle in Europa spielen. Jetzt haben sich die Ministerpräsidenten Pedro Sánchez (Spanien) und António Costa (Portugal) sow... weiter...
Exklusive Vereinbarung: Fusion Fuel und Electus Energy entwickeln 75-MW-Wasserstoffprojekt in Kalifornien
Sabugo, Portugal / Los Angeles, USA - Der portugiesische Spezialist für Wasserstoff-Lösungen Fusion Fuel und das US-Infrastrukturunternehmen Electus Energy haben eine exklusive Joint-Venture-Vereinbarung zur Entwicklung eines groß angelegten grün... weiter...
Rasantes Wachstum: EDP Renovaveis steigert Nettogewinn um 87 Prozent im ersten Halbjahr
Madrid - Der regenerative Stromerzeuger EDP Renovaveis hat im ersten Halbjahr 2022 kräftig zulegen können. Der Nettogewinn des portugiesischen Energieerzeugers mit Sitz in Madrid kletterte auf 265 Mio. Euro und damit um 87 Prozent im Vergleich zum ... weiter...
Deutscher Solarmarkt attraktiv: EDP Renováveis steigt bei Kronos Solar ein
Madrid - Der regenerative Stromerzeuger EDP Renováveis (EDPR) aus Portugal mit Sitz in Madrid steigt bei der deutschen Kronos Solar Projects GmbH ein. Das Unternehmen hat mit den derzeitigen Eigentümern eine Vereinbarung zur Übernahme von 70 Proze... weiter...
Starker Halbjahres-Zubau: Neue Solarleistungs-Rekorde in Deutschland, Frankreich und Portugal
Münster - Der Ausbau der Solarenergie in den EU-Staaten sorgt in diesem Sommer für neue Rekordleistungen bei der Stromeinspeisung. In Deutschland haben am Samstag (02.07.2022) Solaranlagen zur Mittagszeit (13.00 Uhr) mit einer Leistung von 36.628 M... weiter...
RWE treibt Solarausbau in den USA und Portugal voran - Wasserstoff in Deutschland
Essen - Während die Politik in Deutschland noch über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken diskutiert, will der Energiekonzern RWE davon nichts mehr wissen. Stattdessen setzt RWE auf den globalen Wind- und Solarausbau und forciert die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland, der u.a. in Rostock produziert werden soll. weiter...
Flüssiges Salz macht Stromerzeugung aus solarthermischen Kraftwerken billiger
Köln - Solarthermische Kraftwerke nutzen konzentriertes Sonnenlicht, um zunächst Wärme und dann Strom zu erzeugen. Mit einem effizienteren Wärmeträger können Forschende die Kosten für den Solarstrom deutlich senken. weiter...