Dialogtage Helleheide: Klimafreundliches Quartier in Oldenburg wird vorgestellt
© Quantumfrog GmbHOldenburg - Auf einer Fläche von rund vier Hektar entsteht in Oldenburg in Niedersachsen im nördlichen Teil des ehemaligen Fliegerhorsts ein neuer Stadtteil und mit ihm das smarte Wohngebiet Helleheide.
Das Quartier ist für Menschen jeden Alters und jeder Einkommensgruppe konzipiert und zukunftsweisend mit viel Raum für Innovationen, mit einem klimafreundlichen Energiekonzept und mit einem Fokus auf nachbarschaftlicher Gemeinschaft. Das Projekt wird durch die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie und Bildung und Forschung gefördert. Insgesamt 21 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Wohnungsbau und Netzwerken sind an der Entwicklung des Quartiers beteiligt. Ziel ist es auch, auf dem Gelände ein Reallabor zu etablieren, in dem Innovationen und Ideen zu Technologien und Dienstleistungen für smarte Städte und Regionen entstehen und getestet werden können.
Vom 21. bis 29. Oktober wird das Quartier im Rahmen der Dialogtage Helleheide in (digitalen) Veranstaltungen zum Quartier sowie zu den Themen Nachbarschaft und Klimaschutz vorgestellt. Dabei wird in digitalen Diskussionsrunden z.B. den Fragen nachgegangen, wie sich nachhaltige und intelligente Mobilität als Gratwanderung zwischen Technologie und Transformation zukünftig entwickelt, welche Potenziale sich durch digitale und Sharing-Dienste ergeben oder wie sich nachbarschaftliches Leben im Quartier gestalten kann. Im Interview erklärt Energieexpertin Prof. Dr. Claudia Kempfert darüber hinaus, warum das Klima jetzt geschützt werden muss, gibt Klimaschutz-Tipps und nimmt die Stadtentwicklung Oldenburgs in den Blick.
© IWR, 2025
Energiejob: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch
Batterie-Kooperation gestartet: Trianel und Anvo Energy bieten ganzheitliches Dienstleistungsangebot für Batteriespeicher
Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
15.10.2020