Dorfstromanlage: Batterien aus Brilon-Hoppecke versorgen afrikanische Siedlungen

Brilon - Togo liegt am Golf von Guinea nur einige hundert Kilometer vom Äquator entfernt und ist für afrikanische Verhältnisse ein Kleinstaat. Eines gibt es in Togo aber zu genüge: Sonnenschein. Die durchschnittlichen täglichen Sonnenstunden liegen je nach Jahreszeit zwischen 4-5 (Juli bis September) und 9-10 (Oktober bis März).
Das Briloner Unternehmen Hoppecke Batterien GmbH, Hersteller von großen Batterien und Energiespeichersystemen, liefert schon seit vielen Jahren robuste Batterien für die so genannte Off-grid-Stromversorgung. In diesem Jahr 2018 hat Hoppecke bereits zwei Dorfstromprojekte in Togo realisiert. Eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz sind Batterien, die auch bei hohen Temperaturen zuverlässig arbeiten. Eingesetzt werden hier Bleibatterien, die im Werk Hoppecke produziert werden. Lithium-Batterien wie sie etwa in Handys verwendet werden sind grundsätzlich empfindlicher und müssten bei hohen Temperaturen stetig gekühlt werden. Zusätzlich sorgt ein Elektrolyt-Umwalz-System dafür, dass der Inhalt der Blei-Batterie in Bewegung bleibt. Das senkt die Korrosionsrate und sorgt noch einmal für längere Haltbarkeit.
© IWR, 2025
Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
04.05.2018