Dynamischer Ausbau: Encavis schließt weitere vier Solarparks ans Netz

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat im ersten Quartal 2022 die Erzeugungskapazitäten weiter ausgebaut. In den ersten drei Monaten des Jahres 2022 wurden vier neue Solarparks mit einer Leistung von 120 MW an das Netz angeschlossen.
Encavis hatte bereits berichtet, dass die beiden Solarparks Hijken und Schaapsdijk mit zusammen 24 MW Leistung in den Niederlanden am Netz sind. Zusätzlich sind noch die beiden Solarparks Groß Behnitz mit 25 MW in Brandenburg sowie Rødby Fjord mit 71 MW auf Lolland, im südwestlichen Teil Seelands (Dänemark), wie geplant in Betrieb.
In Groß Behnitz sind hochmoderne bifaziale Solarmodule ohne EEG-Vergütung im Einsatz, die per langfristigem Stromabnahmevertrag direkt an einen gewerblichen bzw. industriellen Kunden verkauft werden soll. Auch der grüne Strom des Solarparks Rødby Fjord in Dänemark wird per langfristigem Stromabnahmevertrag (PPA) an ein Tech-Unternehmen erkauft. Der Solarpark Rødby Fjord noch von einem auf 20 Jahre fixierten Einspeisetarif (FiT) des dänischen Ministeriums für Energie, Versorgung und Klima.
Encavis hat die Erzeugungskapazität auf rd. 2 GW erhöht, so Dr. Dierk Paskert, CEO der Encavis AG. Bis zum Jahr 2025 soll die Erzeugungskapazität des Konzerns auf 3,4 GW steigen.
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Energievertrieb EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
23.03.2022