EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an

Lissabon, Portugal – Der portugiesische Energiekonzern EDP baut über seine spanische Tochter EDP Renewables (EDPR) seine Präsenz in Deutschland mit dem zweiten Solar-Großprojekt aus.
Der Solarpark Meuselwitz wird eine installierte Leistung von 64,6 MWp (47,1 MWac) aufweisen. Das Projekt entsteht in Kooperation mit Kronos Solar EDPR, einem deutschen Solarspezialisten, den EDP im Jahr 2022 übernommen hat. Die Bauarbeiten am Standort im Nordosten Thüringens haben bereits begonnen, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant. Es kommen rund 105.000 bifaziale Solarmodule zum Einsatz. Der erwartete Jahresstromertrag liegt bei rund 69 Mio. kWh (69 GWh), genug, um rechnerisch fast 22.000 Haushalte zu versorgen.
Vor dem Baustart wurde das Gelände sorgfältig auf Altlasten untersucht – dabei wurden mehrere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt und entschärft. Zudem wurde ein unterirdisches Tunnelsystem gefunden. Nach geotechnischen Prüfungen konnte das Areal schließlich für die Errichtung des Solarparks freigegeben werden.
Ein bedeutender Meilenstein ist das erste deutsche Power Purchase Agreement (PPA), das EDP abgeschlossen hat. Der Strom aus Meuselwitz wird künftig an das französische Unternehmen Lhyfe geliefert, das den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für grünen Wasserstoff in der Region plant.
„Deutschland ist ein strategischer Wachstumsmarkt für EDP. Mit Projekten wie Meuselwitz leisten wir einen konkreten Beitrag zur Energiewende und bauen gleichzeitig unser Portfolio im Bereich Erneuerbare Energien weiter aus“, erklärt Pedro Vinagre, Executive Director für Nord- und Mitteleuropa bei EDP.
EDP unterstützt den Ausbau der regenerativen Energien auf dem deutschen Markt mit einer Pipeline von über 5.000 MWp (5 GWp) an Photovoltaikprojekten im Versorgungsmaßstab. Zusätzlich plant das Unternehmen den Ausbau von Wind- und Speicherlösungen sowie die Umsetzung weiterer dezentraler Projekte.
Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns EDPR kann im heutigen Handel bislang um 1,85 Prozent auf 7,725 Euro zulegen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
22.04.2025