Elektrifizierung des Transportsektors: Volvo plant Batteriemodulfertigung im belgischen Gent

Göteborg, Schweden - Im Jahr 2025 wird das Lkw-Werk des Volvo-Konzerns in Gent, Belgien, mit der Produktion von Batteriemodulen beginnen. Bislang liefern Partner sowohl Zellen als auch Module an den Konzern.
Die Investitionsentscheidung, in Gent Fertigungskapazitäten für Batteriemodule einzurichten, ist für die Volvo-Gruppe ein weiterer wichtiger Schritt bei der Gestaltung ihrer künftigen Wertschöpfungskette für Batteriesysteme.
Das Gebäude wird voraussichtlich eine Größe von 12.000 m2 aufweisen und sich am Produktionsstandort der Volvo-Gruppe in Gent befinden. Die neue Hightech-Modulfabrik soll auf der Basis eines fast vollständig automatisierten Prozesses mit Robotern aufgebaut werden. Der Investitionsrahmen für diesen ersten Schritt der Modulfertigung beträgt 75 Millionen Euro. Die Fertigungslinie für Batteriemodule in Gent wird Batteriezellen sowohl von Partnern als auch aus dem geplanten Batteriezellenwerk in Schweden verwenden.
Das Lkw-Montagewerk der Volvo Group im schwedischen Göteborg baut bereits jetzt als erster globaler Hersteller schwere Elektro-Lkw. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 wird auch das Werk in Gent mit der Produktion von batteriebetriebenen schweren Lkw beginnen. Die für den Antrieb dieser Elektro-Lkw benötigten Batteriepakete werden im Werk in Gent hergestellt. Die Volvo Group hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 mindestens 35 Prozent der weltweit verkauften Fahrzeuge elektrisch betrieben werden.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
27.10.2022