Elektromobilität: Tesla erzielt in Q3 2022 neuen Produktions- und Auslieferungsrekord
Austin, USA - Der US-Elektrofahrzeug-Hersteller Tesla hat seine Produktions- und Absatzzahlen für das dritte Quartal 2022 (Q3 2022) vorgelegt.
In Q3 2022 hat Tesla insgesamt 365.923 Fahrzeuge produziert und 343.830 Fahrzeuge ausgeliefert und damit jeweils einen neuen Rekord erzielt. Im Vergleich zum Vorquartal Q2 2022 ist das bei der Produktion ein Zuwachs um 41,5 Prozent und bei den Auslieferungen ein Plus von 35 Prozent. Nach dem vergleichswiese schwachen zweiten Quartal mit deutlichen Rückgängen aufgrund von Problemen in der Lieferkette und COVID-19 bedingten Werksschließungen in China ist Tesla damit wieder auf Kurs.
In seiner kurzen Meldung zu den Produktions- und Absatzzahlen im dritten Quartal merkt Tesla an, dass es aufgrund steigender Produktionsvolumina immer schwieriger werde, zum Ende des Quartals in den Wochen der Spitzenlogistik Fahrzeugtransportkapazitäten zu angemessenen Kosten zu sichern. Tesla hat daher in Q3 damit begonnen, die Auslieferungen auf einen gleichmäßigeren Mix der wöchentlich gebauten Fahrzeuge umzustellen, was zu einem Anstieg der Fahrzeuge geführt hat, die sich am Ende des Quartals noch im Transit befanden.
Nach den ersten vier Handelstagen liegt die Tesla-Aktie in der aktuellen Woche mit einem Minus von 10,1 Prozent auf einen Kurs von 244,50 Euro auf dem letzten Platz im RENIXX-Ranking (Schlusskurs 06.10.2022, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel notiert die Tesla Aktie mit einem Kurs von 244,40 Euro derzeit praktisch unverändert (07.10.2022, 11:54 Uhr, Börse Stuttgart).
Tesla wird seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2022 nach Börsenschluss am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, veröffentlichen.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
07.10.2022



