Energiespeicher-Großauftrag: BYD sichert sich Zuschlag für Batterie-Großspeicher in Saudi-Arabien über 12,5 GWh
Shenzen, China - BYD Energy Storage aus China und die Saudi Electricity Company haben kürzlich das bislang weltweit größte Vertragsvolumen für Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab mit einer Gesamtkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GWh) unterzeichnet.
Zusammen mit einem zuvor bereits gelieferten 2,6 Mio. KWh (2,6 GWh) Großprojekt beläuft sich die gesamte Zusammenarbeit zwischen BYD und Saudi Electricity nun auf 15,1 Mio. kWh (15,1 GWh).
Die Kooperation mit BYD Energy Storage zeige die Entschlossenheit der Saudi Electricity Company, fortschrittliche Energiespeichertechnologien einzuführen, um die Effizienz der Energienutzung in Saudi-Arabien zu steigern und die Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben, kommentiert BYD die Vertragsunterzeichnung.
Der Ölstaat Saudi-Arabien plant, auf dem Stromsektor den Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 50 Prozent zu steigern.
Im Rahmen der jetzt unterzeichneten Verträge sollen die Batterie-Energiespeichersysteme (BESS-Anlagen) an fünf Standorten im Land installiert werden. Die Energiespeicherkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GWh) soll vollständig in das saudi-arabische Stromübertragungsnetz integriert werden. Den Systemen kommt laut BYD eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen zu, die sich mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien mit Blick auf eine kontinuierliche Stromversorgung und die Deckung des Spitzenenergiebedarfs ergeben.
© IWR, 2025
Energiejob: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)* Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
19.02.2025



