Energiespeicher-Großauftrag: BYD sichert sich Zuschlag für Batterie-Großspeicher in Saudi-Arabien über 12,5 GWh

Shenzen, China - BYD Energy Storage aus China und die Saudi Electricity Company haben kürzlich das bislang weltweit größte Vertragsvolumen für Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab mit einer Gesamtkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GWh) unterzeichnet.
Zusammen mit einem zuvor bereits gelieferten 2,6 Mio. KWh (2,6 GWh) Großprojekt beläuft sich die gesamte Zusammenarbeit zwischen BYD und Saudi Electricity nun auf 15,1 Mio. kWh (15,1 GWh).
Die Kooperation mit BYD Energy Storage zeige die Entschlossenheit der Saudi Electricity Company, fortschrittliche Energiespeichertechnologien einzuführen, um die Effizienz der Energienutzung in Saudi-Arabien zu steigern und die Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben, kommentiert BYD die Vertragsunterzeichnung.
Der Ölstaat Saudi-Arabien plant, auf dem Stromsektor den Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 50 Prozent zu steigern.
Im Rahmen der jetzt unterzeichneten Verträge sollen die Batterie-Energiespeichersysteme (BESS-Anlagen) an fünf Standorten im Land installiert werden. Die Energiespeicherkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GWh) soll vollständig in das saudi-arabische Stromübertragungsnetz integriert werden. Den Systemen kommt laut BYD eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen zu, die sich mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien mit Blick auf eine kontinuierliche Stromversorgung und die Deckung des Spitzenenergiebedarfs ergeben.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
19.02.2025