Energiewende und Netzausbau: Baustart für neue Leitung zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen

Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat mit der Überreichung des Planfeststellungsbeschlusses an den Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz den Weg für den Genehmigungsabschnitt Mitte der Leitung Pulgar-Vieselbach von Geußnitz nach Bad Sulza freigemacht.
Da der 41 km lange Ersatzneubau der 380-kV-Freileitung zwischen den Umspannwerken Pulgar bei Leipzig (Sachsen) und Vieselbach bei Erfurt (Thüringen) durch die drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt, ist die BNetzA die zuständige Genehmigungsbehörde.
Bereits in den nächsten Tagen sollen die Bauarbeiten starten, teilte 50 Hertz mit. Ziel des Gesamtvorhabens ist es, die Leistungsfähigkeit der bereits heute stark ausgelasteten 380-kV-Freileitung zwischen dem sächsischen Pulgar und dem thüringischen Vieselbach zu erhöhen. Die neuen Leiterseile werden circa 40 Prozent mehr Strom übertragen können.
Um die Stabilität des Übertragungsnetzes durchgängig sicherzustellen, soll die bestehende Leitung während der etwa zweijährigen Bauzeit grundsätzlich weiter betrieben werden. Lediglich zeitweilige Ausschaltungen können erfolgen, wenn Baumaßnahmen in unmittelbarer Nähe es erfordern. Sobald die neue Leitung komplett fertiggestellt und in Betrieb genommen ist (voraussichtlich 2025), soll die Bestandsleitung zurückgebaut werden.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
02.05.2023

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen