Erfolg mit Bremsspuren: Scatec Solar treibt Bau großer Solarparks weltweit voran

Oslo – Die Scatec Solar ist ein global agierender, unabhängiger Solarstrom-Produzent mit Sitz in Oslo. Das Unternehmen entwickelt, baut, betreibt und wartet Solarparks auf mehreren Kontinenten. Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Scatec Solar ASA hat die Zahlen für das zweite Quartal 2020 vorgelegt. Währungseinflüsse und die Convid-Pandemie beeinflussen das Geschäft.
Der konsolidierte Umsatz von Scatec Solar erreichte im zweiten Quartal 2020 insgesamt 725 Millionen NOK, der Gewinn auf Basis EBITDA kletterte auf 580 Millionen NOK. Unter dem Strich stand dennoch ein Verlust, der konsolidierte Nettoverlust erreichte 81 Millionen NOK. Grund war ein nicht realisierter Währungsverlust in Höhe von 169 Millionen NOK. Im ersten Quartal 2020 stand noch ein konsolidierter Nettogewinn von 299 Millionen NOK zu Buche, der durch einen Währungsgewinn von 320 Millionen NOK beeinflusst wurde.
Investoren waren von den Zahlen offenbar wenig begeistert. Aktuell (24.07.2020) notiert die Scatec Aktie bei rd. 14 Euro, am 21.07.2020 mussten noch 16 Euro bezahlt werden. Für das Geschäftsjahr 2019 hat Scatec Solar eine Dividende in Höhe von 0,95 NOK pro Aktie ausgeschüttet. Ex-Dividenden-Tag war der 22.07.2020.
Trotz der Corona-Pandemie hat Scatec Solar im zweiten Halbjahr die Fertigstellung der aktuellen Solarprojekte im Fokus, bevor weitere Großprojekte gestartet werden sollen. "Auch wenn COVID-19 weiterhin Auswirkungen auf einige Solarmärkte hat, erweitern wir unsere Pipeline. Mit einer verfügbaren Liquidität von 3,6 Milliarden NOK treiben wir mehrere große Projekte in aufstrebenden Märkten voran", sagt Raymond Carlsen, CEO von Scatec Solar.
Aktuell hat Scatec Solar 1,5 GW Solarkraftwerke weltweit in Betrieb, davon wurden 140 MW in Q2 2020 fertiggestellt. Knapp 400 MW Solarprojekte sind derzeit noch im Bau. Bis Ende 2021 hat sich Scatec Solar zum Ziel gesetzt, insgesamt 4,5 GW Solarkraftwerke in Betrieb bzw. im Bau zu haben.
© IWR, 2025
Energiejob: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
24.07.2020